Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
Illustration 3

Willkommen auf der Archijeunes-Plattform für Baukulturelle Bildung der Schweiz. Wir unterstützen Schulen bei der Vermittlung von Baukultur. Entdecken Sie hier Unterrichtseinheiten, eine Online-Bibliothek mit Lernmedien, aktuelle Veranstaltungshinweise sowie Vermittlungsangebote in Ihrer Region. 

Play! Spielend Baukultur erkunden

Welche Bedeutung haben Spiele für die baukulturelle Bildung? Wie lassen sich Gestaltungsaufgaben und Lernprozesse spielerisch angehen? Und wie können Spiele für Raumentwicklungsprojekte genutzt werden? Mit diesen Fragen hat sich unsere Netzwerktagung am 29.11.2024 im HEK Basel auseinandergesetzt. 

Wer Spiele rund um die Baukultur entdecken möchte, findet im Adventskalender auf unserem Instagram-Kanal eine Auswahl, die sich für den Einsatz in schulischen Kontexten besonders eignen. Lassen Sie sich davon überraschen. Wir wünschen viel Spass beim Entdecken – und vor allem beim Ausprobieren und Spielen!

Illustration 1

Wir alle erleben tagtäglich Baukultur. Doch was wissen wir wirklich über unseren gestalteten Lebensraum? Archijeunes setzt sich für einen fundierten Wissensaufbau zur baukulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche ein. Wir verbinden private und öffentliche Initiativen der Baukulturvermittlung in der ganzen Schweiz und machen sie sichtbar. Erfahren Sie hier mehr über unsere Projekte

"Den Jugendlichen einen Zugang zur bewussten Wahrnehmung der gelebten und gebauten Welt zu eröffnen und die Lehrer:innen dazu befähigen, ihnen diesen Weg zu zeigen, das soll die baukulturelle Bildung leisten. Einsicht in die Vielfältigkeit und Komplexität der sie umgebenden Welt zu geben, um seine eigene Rolle darin besser zu verstehen, das ist die Aufgabe, die sich Archijeunes zum Ziel gesetzt hat." 

Andri Gerber, Präsident Archijeunes
Was ist Baukultur? Weshalb betrifft es uns alle? Infos zum Erklärfilm
Illustration 5