Baukulturelle Bildung für Kinder
und Jugendliche
Anmelden
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Verein
Vorstand
Beirat
Geschäftsstelle
Strategie
Statuten
Jahresberichte
Partner
Kontakt
Spenden
Tagungen
Netzwerktagung 2022
Internationales Netzwerktreffen 2021
Kolloquium 2019 an der ETH
Symposium 2018 in Zug
Netzwerktagung 2017
Netzwerktagung 2016
Netzwerktagung 2015
Netzwerktagung 2014
Medien
Newsletter-Archiv
Medienspiegel
Bitte updaten Sie Ihren Browser. Die richtige Darstellung der Website kann in diesem alten Browser nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen
Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell
Planetopia. Raum für Weltwandel
13. November 2022
Archijeunes: Re-Design auf Instagram
2. März 2023
Peter Kreiliger (Reg.)
Der Berg drückt
Film
Architektur Dialoge
Basel
Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten
Städtebau
Forschende Flaneure
Eine kartographische Untersuchung des Stadtraums – Eine Stadt ist schwer zu beschreiben, wenn man sie aufmerksam durchwandert, erscheint sie wie ein riesiges Gewebe mit vielen Details. Aus einer Sammlung dieser Details soll eine Karte hergestellt werden, die die Umgebung der Schule aus Sicht der SchülerInnen zeigt. Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen…
(bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017)
Bauwerk und Struktur
Leonardobrücke
Leonardo da Vinci konstruierte eine bogenförmige Brücke, die ohne Verbindungselemente wie Nägel, Seile, Klemmen oder Leim zusammengebaut werden kann. Es gibt viele verschiedene Formen der Leonardobrücke, allen gemeinsam ist, dass die Balken so geschickt ineinander verkeilt sind, dass sie nur auf Grund von Reibung tragen und sich bei Belastung selbst verfestigen. Eine Unterrichtsheinheit von bink…
(bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017)
Raumwahrnehmung
Raumpartitur
Das Portrait einer Stadt, Straße, eines Ortes, Weges, Platzes. Mit allen fünf Sinnen werden Raumabschnitte erkundet. Es entsteht eine neue Karte, eine Partitur der Empfindungen. Die Empfindungen werden verortet. Bei dieser Unterrichtseinheit werden keine Begriffe vorgegeben. Es sollen NEUE entstehen. Fantasiewörter. Endlos zusammengesetzte Wortkreationen. Ergebnis sind Collagen aus Worten, Farben, Bildern, eine sechs-stimmige Sequenz, die…
(vai Vorarlberger Architektur Institut, 2014)
Raumwahrnehmung
Lichteinfälle – Einfälle mit Licht
Im Projekt wird die Wirkung von Licht und Schatten in unserer unmittelbaren Umgebung theoretisch und praktisch veranschaulicht. Die Möglichkeiten Licht und Schatten zu steuern und zu beeinflussen werden aufgezeigt. Lustvolle Bearbeitung eines lebensbegleitenden Themas. Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen Autorin: Sibylle Bader Ermöglicht durch: RaumGestalten
(bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2009)
Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell
Planetopia. Raum für Weltwandel
13. November 2022
Archijeunes: Re-Design auf Instagram
2. März 2023
Peter Kreiliger (Reg.)
Der Berg drückt
Film
Architektur Dialoge
Basel