Baukulturelle Bildung für Kinder
und Jugendliche
Anmelden
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Verein
Vorstand
Beirat
Geschäftsstelle
Strategie
Statuten
Jahresberichte
Partner
Kontakt
Spenden
Tagungen
Netzwerktagung 2022
Internationales Netzwerktreffen 2021
Kolloquium 2019 an der ETH
Symposium 2018 in Zug
Netzwerktagung 2017
Netzwerktagung 2016
Netzwerktagung 2015
Netzwerktagung 2014
Medien
Newsletter-Archiv
Medienspiegel
Bitte updaten Sie Ihren Browser. Die richtige Darstellung der Website kann in diesem alten Browser nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen
Agenda
10. März 2023, Ausstellung
Schweizerische Nationalbibliothek: «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur»
Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? In der Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur», 10. März bis 30. Juni 2023, nimmt die Schweizerische Nationalbibliothek mit dem Kooperationspartner Gelbes Haus Flims eine Auslegeordnung…
1. April 2023, Ausstellung
S AM: «Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey»
Seit nunmehr fünfzehn Jahren untersuchen Bêka & Lemoine in ihren Filmen, wie Menschen mit Raum in Beziehung treten: wie sie ihn bewohnen, wie sie ihn sich aneignen und wie sie ihn gestalten. In ihrem umfangreichen – und fortlaufenden – Filmprojekt ‹Homo Urbanus› zeichnen sie ein Bild der besonderen Spezies Stadtmensch, indem sie das Alltagsleben in…
31. Mai 2023, Ausstellung
Planetopia. Raum für Weltwandel
Die ökologische Krise betrifft alle. Es ist höchste Zeit, dass wir uns den Umweltproblemen stellen und sie auf breiter Basis diskutieren. Welche Lösungen können wir entwickeln? Was ist wirksam? Was ist sinnvoll? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, wie verantwortungsbewusstes Leben in der Zukunft aussieht. Wir schaffen Raum für Weltwandel! Klimawandel, Artensterben, Hitze, extremes Wetter: Die…
15. Juni 2023, Tagung
Fachtagung: Soziokultur und Placemaking
Placemaking hat sich international als zentrales Konzept in der Stadtentwicklung etabliert. Es schafft die notwendige Verbindung zwischen den Nutzer*innen und den Planer*innen. Integrale Stadtentwicklung bezieht Stadtbewohner*innen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit ein. Soziokulturelle Praktiker*innen fördern seit den Anfängen ihrer Disziplin in den 1960er-Jahren das zivilgesellschaftliche Engagement. Sie befähigen Menschen und ermutigen sie dazu, sich für ihre…
17. Juli 2023, Workshop
spacecake-Sommerferienworkshop: «kulturinsel im zürisee»
in diesem spacecake-ferienworkshop, durchgeführt von barbara toussas am 17.7.-21.7.2023, schauen sich die kinder die museumsinsel im berlin an, aber auch das museumsviertel in wien und entwerfen eine kulturinsel mitten im zürichsee, auf der insel ufenau! zuerst wird gemeinsam ein «masterplan» für die kulturinsel erarbeitet – es wird als team entschieden, welche lokalitäten erstellt werden sollen und dann…
Pagination
1
2