Baukulturelle Bildung für Kinder
und Jugendliche
Anmelden
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Über uns
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Über uns
Verein
Vorstand
Beirat
Geschäftsstelle
Statuten
Jahresberichte
Partner
Kontakt
Spenden
Tagungen
Kolloquium 2019 an der ETH
Symposium 2018 in Zug
Netzwerktagung 2017
Netzwerktagung 2016
Netzwerktagung 2015
Netzwerktagung 2014
Medien
Newsletter-Archiv
Medienspiegel
Bitte updaten Sie Ihren Browser. Die richtige Darstellung der Website kann in diesem alten Browser nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen
Agenda
20. September 2019, Ausstellung
Wie wollen wir wohnen?
Wohnbaugenossenschaften Zürich, der Regionalverband der gemeinnützigen Wohnbauträger, wird 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert er mit einem viermonatigen Festival – und gründet dazu die Genossenschaft Bellerive! Die Ausstellung «Wie wollen wir wohnen?» macht gemeinnütziges Wohnen erlebbar und diskutiert Gegenwart und Zukunft des genossenschaftlichen Lebens. Mit dem Eintrittsticket werden Besucherinnen und Besucher automatisch Mitglieder der Genossenschaft…
15. November 2019, Ausstellung
«Unterm Radar» im S AM
Ein grosser Teil des architektonischen Arbeitens findet vor und nach dem Bauen statt, wenn Architekten die Bedingungen des Territoriums untersuchen, in dem sie intervenieren. Vergleichbar mit investigativen Journalisten sammeln sie Beweismaterialien, arbeiten sie auf und führen sie zu einem Narrativ zusammen. Die Ausstellung «Unterm Radar» präsentiert wichtige internationale Forschungsarbeiten zu dieser investigativen Architektur: ‹Handbook of…
18. Januar 2020, Tagung
Weiterbildungstagung «anGewandt»: Wie können Kulturprojekte in Schulen gelingen?
Die Tagung soll Lehrpersonen sowie Schulleiterinnen und Schulleitern Wege aufzeigen, wie mit künstlerischen Zugängen neue Bildungsgelegenheiten geschaffen werden können. Die im Lehrplan 21 festgeschriebenen Möglichkeiten fächerübergreifender Projekte kommen anhand von konkreten Fallbeispielen zur Sprache. Zwei Referate beleuchten die Thematik aus den Bereichen der Kulturpolitik und der Kulturvermittlung. In Workshops werden exemplarische Projekte aus den Perspektiven…
15. Mai 2020, Tagung
Spielkonferenz «Bespielbare Städte»
Die Spielkonferenz ist eine Einladung zur spielerischen Reflexion über das Spiel und den Menschen als spielerisches Wesen und den Lebensraum Stadt. Das Konzept «Bespielbare Stadt» ist ein Versuch, dem Bedürfnis nach den mehr integrativen, kinderfreundlichen und spielerischen öffentlichen Räumen in einer Stadt Rechnung zu tragen. Zusammen mit geladenen Experten und Expertinnen wird das Spiel als…
Pagination