achtung: die Landschaft

1955 veröffentlichten Max Frisch, Lucius Burckhardt und Markus Kutter das Plädoyer «achtung: die Schweiz», um vor der zunehmenden Zersiedelung der Schweizer Landschaft zu warnen und eine neue und kontrolliertere Urbanität in Form von verdichteten Siedlungen zu fordern. Sechzig Jahre später ist die Beunruhigung gegenüber der wachsenden Zersiedelung nicht verschwunden und Einfamilienhäuser sowie Siedlungen mit geringer Dichte bedrängen die Schweizer Landschaft ungebremst. In freier Anspielung auf das Buch von 1955 schlägt «achtung: die Landschaft» eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft – Land, Landschaft und das gesamte unbebaute Gebiet – als Heilmittel gegen die aktuellen städtischen Bedingungen zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die unbebauten Flächen der Schweiz die Entwicklung von alternativen Strategien und Zukunftsvisionen.
Lässt sich die Stadt anders denken? Ein erster Versuch
ETH Studio Basel (Hg.)
Lars Müller Publishers
Raumplanung
Landschaftsschutz
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Zersiedlung
Stadtverwaltung Cottbus
Marie Dorléans
Hansjörg Gadient, Judith Gross
Stephanie Ball
SF, DRS
Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Lukas Ackermann (Reg.)
dérive – Verein für Stadtforschung