Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe

Kreativitätsförderung und kulturelle Betätigung gelten im Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz als wichtige Schlüssel zu einer ganzheitlichen Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit. Die vom Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern und Migros Kulturprozent herausgegebene Fokuspublikation “Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!” geht der Frage nach, wie die nötigen Rahmenbedingungen für eine qualitativ gute Kreativitätsförderung in der Frühen Kindheit geschaffen werden können – und zwar über institutionelle Grenzen hinweg. Bei dem in der Fokuspublikation verfolgten Ansatz von Ästhetischer Bildung und Kultureller Teilhabe geht es darum, den Kindern durch die spielerisch-kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt Anregungen zu geben, die Welt zu entdecken und sich als kulturelle Wesen zu entwickeln. Die Publikation soll zudem den Dialog zwischen der Fach- und Berufswelt der Kultur- und Kunstbildung sowie den Fachpersonen und -institutionen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung anstossen und fördern.
Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog
Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz/Hochschule der Künste Bern HKB (Hg.)
Lernorte
Lernwelten
Partizipation
Schulbau | Kirsten Jung
Marco Hüttenmoser
Tiffanie Pichon
Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner, Jan Weber-Ebnet (Hg.)
BÖKWE mit bink
Turit Fröbe, Kirsten Wunderlich (Hg.)
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein
Urbane Liga/Bundesministeriums des Innern,
für Bau und Heimat (Hg.)
Regie: Julia Fritzsche
werken.ch; ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein
