Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 1500w)
Kreativitätsförderung und kulturelle Betätigung gelten im Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz als wichtige Schlüssel zu einer ganzheitlichen Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit. Die vom Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern und Migros Kulturprozent herausgegebene Fokuspublikation “Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!” geht der Frage nach, wie die nötigen Rahmenbedingungen für eine qualitativ gute Kreativitätsförderung in der Frühen Kindheit geschaffen werden können – und zwar über institutionelle Grenzen hinweg. Bei dem in der Fokuspublikation verfolgten Ansatz von Ästhetischer Bildung und Kultureller Teilhabe geht es darum, den Kindern durch die spielerisch-kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt Anregungen zu geben, die Welt zu entdecken und sich als kulturelle Wesen zu entwickeln. Die Publikation soll zudem den Dialog zwischen der Fach- und Berufswelt der Kultur- und Kunstbildung sowie den Fachpersonen und -institutionen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung anstossen und fördern.
Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog
Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz/Hochschule der Künste Bern HKB (Hg.)
Lernorte
Lernwelten
Partizipation
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Bundesstiftung Baukultur (Hg.)
Bundesstiftung Baukultur (BSBK), Reiner Nagel (Hg.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.)
Noëlle von Wyl, Lea Weniger, Barbara Windholz
Kooperation Industriestrasse Luzern (Hg.)
Stadtrederei
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein
Kanton Zürich
![Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe](https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_300xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 300w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/aesthetische-bildung-kulturelle-teilhabe/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/Screenshot-2021-10-08-at-12-03-51-fokuspublikation_asthetische_bildung__kulturelle_teilhabe-pdf.png 900w)