Archihihi

Archihihi is a platform which encourages people to (re)discover and reclaim architecture using free play, fun, pleasure and creativity! Archihihi games and activities bridge architecture with everyday life and craft work in a playful and experimental way, so everyone can learn about aesthetic, technical and theoretical aspects of architecture in such an enjoyable way that ones does not even notice it.
Titel
Archihihi
Architecture with play-sure
AutorIn
Emilie Queney
Erscheinungsort
London
Sprache
Französisch
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Kulturerbe
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Städtebau
Bauwerk und Struktur
Kulturerbe
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Plattform
Schlagwörter
(Architektur)modell
ArchitektInnen
Bauprozess
Bauteile und Bauformen
Öffentliche Bauten
Wohnqualität
ArchitektInnen
Bauprozess
Bauteile und Bauformen
Öffentliche Bauten
Wohnqualität
Emilie Queney, Archihihi, Architecture with play-sure, London.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Die Baukulturexpert:innen von morgen
Baukulturelle Bildung
PH Schwyz, 2025
DE
ILLUSIONEN EINER STADT – Abstraktion und Fiktion
Stephan Primus, 2025
DE
THE GARDEN HOUSE» DESIGNING WITH NATURE
Stephan Primus, 2025
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
«ARCHITECTURAL VISIONS – I wish I were an architect»
Kunststoffe
Stephan Primus, 2024
DE
«LIGHT AND SPACE»
(Architektur)modell
Stephan Primus, 2025
DE
«PHOTO SCULPTURES – TRANS ARCHITECTURES»
Stephan Primus, 2025
DE
«Utopia eine fiktive Stadt – Emerging Learning Technologies»
Stephan Primus, 2023
DE
“THE CUBE“ vom Einfachen zum Komplexen
Stephan Primus, 2025
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Arch+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Zeitschrift
Architektur und Raum lebendig machen: 28 Stationen für den Kunstunterricht
Marion Küppers, Mary Zink
Fachbuch
2012
Architekturgeschichte in Modellen
Günther Kälberer
Fachbuch
2019
Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich online
Rafael Ball (Hg.)
Datenbank
Delphi
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Zeitschrift
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Fachartikel
2018
Lesemaus: Ich hab eine Freundin, die ist Architektin
Ralf Butschkow
Kindersachbuch
2022
Schlau bauen – Das Architekturbuch für kleine und grosse Handwerker
Bettina Deutsch-Dabernig , Nikola Köhler-Kroath
Bastelbuch
2015
Städte für Menschen
Jan Gehl
Fachbuch
2015