Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Architektur denken

Eine Architektur, die in einer sinnlichen Verbindung zum Leben stehen soll, erfordert ein Denken, das über Form und Konstruktion weit hinausgeht. In seinen Texten bringt Peter Zumthor zum Ausdruck, was ihn zu diesen Gebäuden motiviert, die Gefühl und Verstand auf so vielfältige Weise ansprechen und über eine unbedingte Präsenz und Ausstrahlung verfügen.Dieses Buch, das nun bereits in dritter Auflage erscheint, wurde nun um zwei neue Essays ergänzt: «Architektur und Landschaft» beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Bauwerk und Umgebung, dem Geheimnis der gelungenen Platzierung und topografischen Einbindung von Architektur. In «Die Leiserhäuser» beschreibt Peter Zumthor das Entstehen zweier Holzhäuser im bündnerischen Leis und thematisiert damit die besondere Herausforderung, zeitgenössische Architektur in einen traditionellen baulichen Kontext zu integrieren.

Titel
Architektur denken
AutorIn

Peter Zumthor

Erscheinungsort
Basel
Verlag/UrheberIn

Birkhäuser Verlag GmbH

Jahr
2010
Seitenzahl
112
Sprache
Französisch
ISBN
978-3-0346-0555-7
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Landschaft
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
Architekturtheorie
Bauprozess
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Baukonstruktion
Bautechniken
Landschaftsentwicklung
Peter Zumthor, Architektur denken, Basel, 2010.