Architekturpsychologie

«Die Wohnung ist das Zentrum des privaten Lebens.» Paul Klaus-Dieter Bär erläutert die Verbindung zwischen unseren Wohnbedingungen und unseren psychischen Bedürfnissen und stellt seine Konzepte der Wohnberatung dar, die er mit der Architekturpsychologie verbindet. Umweltaspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens werden auf das Wohnen transponiert. Ebenso werden tiefenpsychologische Dimensionen einbezogen. Zur Ermittlung von Wohnzufriedenheit und Wohnpräferenzen stehen fundierte und plausible Fragebögen zur Verfügung.
Psychosoziale Aspekte des Wohnens
Paul Klaus-Dieter Bär
Psychosozial-Verlag
Haus und Wohnung
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Hochhaus
Nachbarschaft
Wohnqualität
Farbe
Stadt
BauNetz, Goethe Institut, DAM (Hg.)
Owen Hopkins
Peter Allen
Bernd Jockweg, Anne Wöstheinrich (Ill.)
Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
SRF Kulturplatz
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Markus Persson, Jens Bergensten
Sabine Pollmeier, Joachim Haupt (Reg.)