Architekturtheorie im 20. Jahrhundert

Mit dieser Textanthologie der «Architekturtheorie im 20. Jahrhundert» liegt nun ein hilfreiches Vademekum vor. 100 Quellentexte und zum Teil auch Illustrationsmaterial der Erstausgaben von Architekten, Künstlern, Kunsthistorikern und Philosophen stehen dem Leser in kommentierter Form für die eigenen Recherchen – nach fünf Themen geordnet – zur Verfügung. Alle fünf Themen werden mit Essays des Herausgebers eingeleitet, die 100 Texte sind jeweils zum tieferen Verständnis kommentiert.
Eine kritische Anthologie
Ákos Moravánszky (Hg.)
Birkhäuser
Bauwerk und Struktur
Kulturerbe
Landschaft
Städtebau
Architekturkritik
Architekturtheorie
Baustil
Bautradition
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Baukonstruktion
Platz
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Stadtverwaltung Cottbus
SF, DRS
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Roma Agrawal
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Susan B. Katz, Linda Schwalbe (Ill.)
Eymard Toledo
Inge Sauer, Christine Kretschmer
Tiffanie Pichon
dérive – Verein für Stadtforschung