Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Architekturtheorie im 20. Jahrhundert

Mit dieser Textanthologie der «Architekturtheorie im 20. Jahrhundert» liegt nun ein hilfreiches Vademekum vor. 100 Quellentexte und zum Teil auch Illustrationsmaterial der Erstausgaben von Architekten, Künstlern, Kunsthistorikern und Philosophen stehen dem Leser in kommentierter Form für die eigenen Recherchen – nach fünf Themen geordnet – zur Verfügung. Alle fünf Themen werden mit Essays des Herausgebers eingeleitet, die 100 Texte sind jeweils zum tieferen Verständnis kommentiert.

Titel
Architekturtheorie im 20. Jahrhundert

Eine kritische Anthologie

AutorIn

Ákos Moravánszky (Hg.)

Erscheinungsort
Basel
Verlag/UrheberIn

Birkhäuser

Jahr
2015
Seitenzahl
604
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-0356-0629-4
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Kulturerbe
Landschaft
Städtebau
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
Architekturgeschichte
Architekturkritik
Architekturtheorie
Baustil
Bautradition
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Baukonstruktion
Platz
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Ákos Moravánszky (Hg.), Architekturtheorie im 20. Jahrhundert, Eine kritische Anthologie, Basel, 2015.