Blaupause

Luise Schilling ist jung, wissbegierig und voller Zukunft. Anfang der brodelnden Zwanzigerjahre kommt sie an das Weimarer Bauhaus. Sie studiert bei Professoren wie Gropius oder Kandinsky und wirft sich hinein in die Träume und Ideen ihrer Epoche. Zwischen Technik und Kunst, Populismus und Avantgarde, den Utopien einer ganzen Gesellschaft und individueller Liebe wird Luise deutlich, dass der Kampf um die grosse Freiheit vor dem eigenen Leben nie haltmacht. Rasant und äusserst gegenwärtig erzählt Theresia Enzensberger von einer jungen Frau in den Wirren ihres Lebens: von den Konflikten zwischen Rechts und Links bis zum Sprung eines jungen Liebespaares in einen nächtlichen Fluss.
Theresia Enzensberger
Hanser Verlag
Erwachsene
Architekturgeschichte
BauNetz, Goethe Institut, DAM (Hg.)
Peter Allen
Franziska Knupper, Alissa Scheunemann, Stefanie Schneider et.al. (Reg.)
Institut Urban Landscape ZHAW
Universitätsbibliothek Bern (Hg.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
SRF Kulturplatz
Gebrüder Frei
Johanna Hoerning/Philipp Misselwitz (Hg.)