Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Dossier – Stadt und Gesellschaft

Städte bündeln gesellschaftliche Entwicklungen und verdeutlichen die Folgen des sozialen Wandels. Hier zeigen sich die Umbrüche einer globalen Wirtschaft. Zugleich bildet die moderne Stadt den Handlungsraum der Bürger für politische Mitgestaltung. Stadt und Wohnen analysiert die Lage auf den Wohnungsmärkten und die zunehmende Ungleichheit der Lebensverhältnisse. Stadt und Demografie beschreibt die Probleme des Wachsens und Schrumpfens von Städten. Stadt und Migration fragt, ob Städte als «Arrival Cities» funktionieren. Stadt und Ökonomie setzt sich mit der Zentralität wirtschaftlicher Prozesse für die Entwicklung der Städte auseinander. Stadt und öffentlicher Raum thematisiert den Verlust öffentlicher Räume, Stadt und Partizipation untersucht die Partizipations- und Protestverlangen der städtischen Zivilgesellschaften. Stadt und Umwelt beschreibt die Bedeutung von Stadtnatur und Biodiversität und befragt die Resilienz von Städten im Klimawandel. Der Blick in die Geschichte fördert das Verständnis heutiger Image- und Vermarktungsstrategien in der Stadtpolitik.

 

Titel
Dossier – Stadt und Gesellschaft

Bundeszentrale für politische Bildung

AutorIn

Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.)

Erscheinungsort
Berlin
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Gebäudetechnik
Haus und Wohnung
Landschaft
Raumplanung
Städtebau
Genre/Medium
Datenbank
Schlagwörter
Partizipation
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Nachbarschaft
Wohnqualität
Biodiversität
Stadtgrün
Baugesetzgebung
Transport
Verkehr
Öffentlicher Raum
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.), Dossier – Stadt und Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin.