Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

dérive – Radio für Stadtforschung

Die Stadt als Lebensraum nimmt weltweit eine immer bedeutendere Stellung ein. Der Stadtraum ist ein Ort der Verdichtung und deshalb der Platz, an dem sich gesellschaftspolitische Entwicklungen am deutlichsten und schnellsten zeigen. dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren. Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig. Die Mitglieder der Redaktion von dérive – Radio für Stadtforschung arbeiten ehrenamtlich.

Titel
dérive – Radio für Stadtforschung
AutorIn

dérive – Verein für Stadtforschung

Erscheinungsort
Wien
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Kulturerbe
Landschaft
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Podcast
Schlagwörter
Wohnqualität
Biodiversität
Klima
Stadtgrün
Transport
Verkehr
Agglomeration
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Platz
Siedlung
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtmöbel
Stadtplanung
Strasse
Zersiedlung
dérive – Verein für Stadtforschung, dérive – Radio für Stadtforschung, Wien.