Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Die Architektur der Gesellschaft

Architektur ist die durchdringende Gestalt der Gesellschaft; sie ist es, in der wir uns täglich bewegen, in der wir agieren und interagieren. Erst neuerdings wird sie zu einem Schlüsselthema der soziologischen Theorie. Der Band ist ein Durchbruch dieser neuen Architektursoziologie und ihrer Theoriebildung. Er leistet zugleich einen Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose: Mittels verschiedener soziologischer Theorien und Beispiele analysieren die Beiträge anhand der Architektur die Eigenart und Struktur der Gesellschaft. Die Systematik des Buches verhilft nicht zuletzt auch dazu, sich im Dschungel der soziologischen Paradigmen zurechtzufinden.

Titel
Die Architektur der Gesellschaft

Theorien für die Architektursoziologie

AutorIn

Joachim Fischer, Heike Delitz (Hg.)

Erscheinungsort
Bielefeld
Verlag/UrheberIn

transcript Verlag

Jahr
2009
Seitenzahl
424
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8376-1137-3
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Raumwahrnehmung
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
(Architektur)philosophie
(Architektur)soziologie
Joachim Fischer, Heike Delitz (Hg.), Die Architektur der Gesellschaft, Theorien für die Architektursoziologie, Bielefeld, 2009.