Die Architektur der Gesellschaft

Architektur ist die durchdringende Gestalt der Gesellschaft; sie ist es, in der wir uns täglich bewegen, in der wir agieren und interagieren. Erst neuerdings wird sie zu einem Schlüsselthema der soziologischen Theorie. Der Band ist ein Durchbruch dieser neuen Architektursoziologie und ihrer Theoriebildung. Er leistet zugleich einen Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose: Mittels verschiedener soziologischer Theorien und Beispiele analysieren die Beiträge anhand der Architektur die Eigenart und Struktur der Gesellschaft. Die Systematik des Buches verhilft nicht zuletzt auch dazu, sich im Dschungel der soziologischen Paradigmen zurechtzufinden.
Theorien für die Architektursoziologie
Joachim Fischer, Heike Delitz (Hg.)
transcript Verlag
Raumwahrnehmung
(Architektur)soziologie
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann
Hubert Bächler, Daniel Müller
Sigrid Klausmann
Marco Hüttenmoser
FHNW, Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz
bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
espazium- Verlag für Baukultur (Hg.)
Martina Löw
Regie: Julia Fritzsche
