Die Architektur der Stadt

Aldo Rossi verfolgte in seiner 1966 erschienen Publikation «L’Architecttura della Città» die städtebauliche Entstehung und Entwicklung der grossen europäischen Metropolen und legte damit seine Theorie zum Umgang mit den historisch gewachsenen Strukturen dar. Die 1973 in der Reihe der Bauwelt Fundamente erstmals erschienene deutsche Ausgabe gehört bis heute zur Pflichtlektüre für Studierende, Architekten und an der Architektur Interessierte.
Titel
Die Architektur der Stadt
Skizzen zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen
AutorIn
Aldo Rossi
Erscheinungsort
Basel
Verlag/UrheberIn
Birkhäuser Verlag
Jahr
1966
Seitenzahl
174
Sprache
Französisch
ISBN
978-3-0356-0044-5
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Städtebau
Städtebau
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
Architekturtheorie
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Aldo Rossi, Die Architektur der Stadt, Skizzen zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen, Basel, 1966.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Die Baukulturexpert:innen von morgen
Baukulturelle Bildung
PH Schwyz, 2025
DE
Die Stadt als Fitnesscenter!
Raumplanung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Die Zeitung der Zukunft
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Megacities – schrumpfende Städte: Zwei Seiten einer Medaille?
Wüstenrot Stiftung, 2025
DE
Stadtbaumeister
Städtebau
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2016
DE
Vermittlung für Kinder zum barrierefreien Bauen
Stadtplanung
DE
Vor Ort nachfragen
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Wir bauen eine Stadt
Raumplanung
Archijeunes, 2005
DE / FR
Wir schaffen Grünraum!
Städtebau
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Wohnformen
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Architektur für alle
Architektur Basel (Hg.)
Podcast
2020
Auf leisen Sohlen durch die Nacht
Marie Dorléans
2019
Chronik Stadt und Land
SF, DRS
Film
Der automobile Mensch
Reinhard Seiss
Film
2024
Kindheit ohne Raum
Marco Hüttenmoser
Fachbuch
2023
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Fachartikel
2018
Stadtsurfer, Quartierfans & Co
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Fachbuch
2008
Warum wir vor der Stadt wohnen
Peter Stamm
Hörspiel
2005
Wasserstadt
Franco Supino
Roman
2013