Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Die teuerste Stadt der Welt

Die teuerste Stadt der Welt ist nicht etwa Paris, Hongkong oder Zürich. Es ist Tel Aviv. Besonders teuer ist es im Stadtteil Jaffa. Hier reihen sich hippe Cafés und Bars an neugebaute Hochhäuser und renovierte Villen im arabischen Stil. Doch hinter den polierten Fassaden lauert Rassismus und Ungerechtigkeit.
Jaffa war einst der wichtigste Hafen des Nahen Ostens. Nach dem Krieg von 1947 bis 1949 verfiel das Viertel am Meer. Die Menschen wohnten in Ruinen. Armut und Kriminalität bestimmten den Alltag der Bewohnenden. In den letzten Jahren beschloss die Stadtregierung das Viertel zu renovieren. Heute ist Jaffa ein touristischer Hot Spot geworden und der Traum eines jeden Immobilienmaklers. Der Film «Die teuerste Stadt der Welt» zeigt den Alltag in Jaffa.

Titel
Die teuerste Stadt der Welt

Gentrifizierung in Jaffa

AutorIn

SRF Sternstunde Kultur, Keren Shayo und Lavi Vanounou (Reg.)

Verlag/UrheberIn

SRF (Prod.)

Jahr
2022
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Städtebau
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
Wohnungsbau
Wohnqualität
Gentrifizierung
Platz
Stadt
Stadtentwicklung
SRF Sternstunde Kultur, Keren Shayo und Lavi Vanounou (Reg.), Die teuerste Stadt der Welt, Gentrifizierung in Jaffa, 2022.