DigiBern
DigiBern richtet sich sowohl an die Wissenschaft als auch an eine breite Öffentlichkeit weltweit. Als Online-Plattform macht DigiBern digitalisierte Drucke aus dem Kanton Bern und Informationen in Volltextdatenbanken optimal zugänglich. Neben gedruckten Dokumenten, die wir als Kantons- und Universitätsbibliothek digitalisieren, umfasst DigiBern auch digitale Angebote anderer Institutionen. Sie sind auf der DigiBern-Website beschrieben, Links führen auf die Website dieser Angebote.
Das Online-Portal zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Bern
Universitätsbibliothek Bern (Hg.)
Sek II
Erwachsene
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Städtebau
Öffentliche Bauten
Schulbauten
Wohnungsbau
Einfamilienhaus
Tiefbau
Tunnelbau
Stadtentwicklung
Strasse
Günther Kälberer
Paul Klaus-Dieter Bär
Simone Krüger, Martina Hillbrand
Carolina Celas
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Eymard Toledo
Drumrum raumschule
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland Züger, SAS Stiftung Architektur Schweiz
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber
Bundeszentrale für politische Bildung, Thorsten Schilling (Red.)