Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung

Das Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» soll sowohl Lehrpersonen als auch Laien eine Orientierung ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die grundlegende Frage: Was sollten mündige Bürgerinnen und Bürger über Baukultur wissen? Die Publikation fächert die zahlreichen Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung auf. Dazu zählen verschiedene Disziplinen der Baukultur – von Raumplanung, Projektentwicklung, Konstruktion und digitalem Bauen über Gebäudetechnik, Denkmalpflege und Architektur bis hin zu Verkehr, Landschaft und Städtebau. Weitere Beiträge über Baukultur, Bildung und Soziologie reflektieren, was einer baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein könnte.

Titel
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
AutorIn

Archijeunes (Hg.)

Erscheinungsort
Zürich
Verlag/UrheberIn

Park Books

Jahr
2020/21
Seitenzahl
412
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-03860-226-2
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Baukulturelle Bildung
Gebäudetechnik
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Landschaft
Material und Verfahren
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
(Architektur)soziologie
Architekturtheorie
Digitale Technologien
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Bauberufe
Bauwirtschaft
Tragwerke
Biodiversität
Landschaftsentwicklung
Transport
Verkehr
Agglomeration
Gentrifizierung
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Zersiedlung
Archijeunes (Hg.), Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung, Zürich, 2020/21.