Erde am Limit
Jahr für Jahr steigt die globale Bevölkerungszahl rapide an. Lebensräume werden knapp und der Verbrauch von Ressourcen nimmt zu. Dabei stösst der Planet Erde an seine Kapazitätsgrenzen, was schwerwiegende Folgen für die Umwelt und Menschen hat.
Titel
Erde am Limit
Unser Planet im Zeitalter des Menschen
AutorIn
James Brabazon (Reg.)
Verlag/UrheberIn
Sundog Pictures (Prod.)/SRF
Jahr
2018
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Landschaft
Raumplanung
Raumplanung
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
Umwelt
Biodiversität
Klima
Landschaftsentwicklung
Geowissenschaften
Transport
Verkehr
Grossstadt
Stadtplanung
Biodiversität
Klima
Landschaftsentwicklung
Geowissenschaften
Transport
Verkehr
Grossstadt
Stadtplanung
James Brabazon (Reg.), Erde am Limit, Unser Planet im Zeitalter des Menschen, 2018.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch
Raumwahrnehmung
éducation21, 2025
DE
Future City – Zukunft (er)leben und gestalten
Zersiedlung
DE
Ich entdecke Landschaften
Landschaft
éducation21, 2025
DE
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 02
Städtebau
FR / DE / IT
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 03
Raumplanung
FR / DE / IT
Nachhaltige Architektur
Nachhaltigkeit
éducation21, 2025
DE
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
Wie nachhaltig sind Sand und Zement?
Beton
éducation21, 2025
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Das Bärenhäufchen
Linda Wolfsgruber, Florian Albrecht
Bilderbuch
2021
Das Klimaspiel
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Plattform
Dossier – Stadt und Gesellschaft
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.)
Datenbank
Mein grosses Buch der Stadt
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bilderbuch
2018
Nachhaltig handeln
Thea Rauch-Schwegler (Hg.), ETH Wohnforum
Lehrmittel
2005
Reden wir über Baukultur!
IG Architektur (Hg.)
Fachbuch
2022
So geht visionäres Wohnen
SRF Kulturplatz
Film
2022
StadtklimaArchitekt
Universität Hamburg
Plattform
2016
Umwelt und Baukultur
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lehrmittel
2006
Wo wir zu Hause sind
Signe Torp
Bilderbuch
2020