Hochhäuser
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/hochhaeuser/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/SRF-Kulturplatz.jpg 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/hochhaeuser/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/SRF-Kulturplatz.jpg 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/hochhaeuser/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/SRF-Kulturplatz.jpg 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/library/hochhaeuser/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/SRF-Kulturplatz.jpg 1500w)
Hochhäuser boomen in Zeiten von Bevölkerungsdruck und Bodenknappheit. «Kulturplatz» fragt, wie es sich in der Vertikale lebt und besucht die Fotokünstlerin Shirana Shabazi, die im 25. Stock wohnt. Dazu ein Blick nach Singapur, wo die ETH das Leben im Hochhaus und die Zukunft der Städte erforscht.
Das Leben in der Vertikale
SRF Kulturplatz
SRF (Prod.)
Gymnasium
Erwachsene
Gebäudetechnik
Haus und Wohnung
Landschaft
Städtebau
Nachhaltigkeit
Nachbarschaft
Siedlung
Siedlung
Biodiversität
Garten
Klima
Stadtgrün
Grossstadt
Stadtplanung
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Franziska Knupper, Alissa Scheunemann, Stefanie Schneider et.al. (Reg.)
Johanna Schaible
Sigrid Klausmann
Katrin Sutter, Louis Limacher, Philip Blum (Reg.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Simon Baumann (Reg.)
Liu Xun
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)