Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Inaccessible Cities

Inaccessible Cities ist eine interaktive Plattform, die anhand realer Karten von New York, Lagos und Mumbai wichtige Themen wie Stadtplanung, Mobilität und Inklusion erfahrbar macht und aufzeigt wie diese das Leben von Menschen mit Behinderung prägen. Die Spieler*innen erkunden verschiedene Wege durch die Stadt und treffen dabei Entscheidungen: Welches Verkehrsmittel ist zugänglich? Wie lange muss auf den nächsten Bus gewartet werden, wenn im aktuellen kein Platz für einen Rollstuhl ist? Diese Herausforderungen verdeutlichen, wie notwendig es ist, in der Stadtplanung verschiedene Alltagserfahrungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Titel
Inaccessible Cities
AutorIn

Zahra Rasool

Verlag/UrheberIn

Al Jazeera Media Network

Jahr
2021
Sprache
Englisch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Raumplanung
Infrastrukturbauten
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Demokratiebildung
Raumorientierung
Genre/Medium
Plattform
Spiel
Schlagwörter
Architekturtheorie
Architekturkritik
(Architektur)soziologie
(Architektur)zeichnung
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Park
Transport
Verkehr
Agglomeration
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Zersiedlung
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
Zahra Rasool, Inaccessible Cities, 2021.