Kinder planen Stadt
In Zusammenarbeit mit der Quartierarbei der Stadt Luzern hat die Kooperation Industriestrasse das gleichnamige Projekt initiiert. Eine Schulklasse wurde eingeladen, parallel zum Projektwettbewerb ihre Bedürfnisse in einem eigenen Projekt zum Ausdruck zu bringen. Aus diesem Projekt hat sich eine Exppertengruppe bestehend aus fünf jungen Menschen gebildet, welche die Projektentwicklung weiterhin begleitet. In der Publikation berichten Beteiligte über die Prozesserfahrungen. Es werden eingesetzte Mittel aufgelistet, die Prozessphasen beschrieben und Erfahrungsberichte der Kinder, aber auch der Lehrpersonen und ArchitektInnen präsentiert.
Herausgegeben von der Kooperation Industriestrasse Luzern in Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit der Stadt Luzern und der 5. Primarklasse 2018, Schulhaus Wartegg, Luzern
Ein partizipatives Projekt 2
Kooperation Industriestrasse Luzern (Hg.)
Lernorte
Lernwelten
Partizipation
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Stadtverwaltung Cottbus
Stephanie Reiterer
Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.)
Silke Edelhoff, Ralf Fleckenstein, Britta Grotkamp et al., JAS- Jugend Architektur Stadt (Hg.)
Stadtrederei
Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.)
Urbane Liga/Bundesministeriums des Innern,
für Bau und Heimat (Hg.)
werken.ch; ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein