Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Mauern

In Europa können wir reisen, wohin wir wollen. Durch das Internet sind wir mit Menschen aus aller Welt verbunden. Die Welt ist zusammengewachsen, Stadtmauern sind Denkmäler aus der Vergangenheit. Und doch: Mauern zu ziehen liegt voll im Trend. Nur trennen sie heute vor allem Reiche von Armen.
Bekannte und unbekannte, historische und heutige Mauern, solche aus Stein, Stacheldraht oder symbolische Mauern sind hier versammelt. Neben kurzen Infokästen zu Bau, Höhe, Länge, Material und Zweck wird kurzweilig erklärt, warum Menschen sich von anderen abgrenzen. Mit Biss und Witz illustrativ zugespitzt.

Titel
Mauern

Aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

AutorIn

Boguś Janiszewski, Max Skorwider (Ill.)

Erscheinungsort
Weinheim Basel
Verlag/UrheberIn

Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz

Jahr
2022
Seitenzahl
62
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-407-75695-4
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Kulturerbe
Genre/Medium
Kindersachbuch
Schlagwörter
Architekturgeschichte
Metalle
Stein
Ziegel
Siedlung
Siedlung
Stadtentwicklung
Boguś Janiszewski, Max Skorwider (Ill.), Mauern, Aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen, Weinheim Basel, 2022.