Mein NEUES altes Haus
Dieses Buch erzählt die Geschichte der kleinen Lilian, deren hellblaues Haus abgerissen werden soll. Doch dann fragt sich Lilian, warum wir unsere Häuser eigentlich nicht zuerst reparieren und sie schreibt dem Besitzer einen Brief. Hier wird das Thema Nachhaltigkeit und Umbau in Architektur liebevoll den ganz Kleinen näher gebracht.
Titel
Mein NEUES altes Haus Eine Geschichte für Kinder über Umbau statt Neubau
AutorIn
Korinna Zinovia Weber, Meruert Zharekesheva
Verlag/UrheberIn
Architechne
Jahr
2024
Seitenzahl
18
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Englisch
ISBN
978-3-9526113-0-2
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Gebäudetechnik
Material und Verfahren
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Gebäudetechnik
Material und Verfahren
Genre/Medium
Bilderbuch
Kindersachbuch
Kindersachbuch
Schlagwörter
(Architektur)zeichnung
Wohnungsbau
Bauteile und Bauformen
Baustellen
Bauprozess
Bautechniken
Mehrfamilienhaus
Nachhaltigkeit
Stadt
Stadtentwicklung
Wohnungsbau
Bauteile und Bauformen
Baustellen
Bauprozess
Bautechniken
Mehrfamilienhaus
Nachhaltigkeit
Stadt
Stadtentwicklung
Korinna Zinovia Weber, Meruert Zharekesheva, Mein NEUES altes Haus, Eine Geschichte für Kinder über Umbau statt Neubau, 2024.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Future City – Zukunft (er)leben und gestalten
Zersiedlung
DE
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 01
Landschaft
FR / DE / IT
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 03
Raumplanung
FR / DE / IT
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
«Utopia eine fiktive Stadt – Emerging Learning Technologies»
Stephan Primus, 2023
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Anna, Felix, das Haus und die Energie
Andreas Ernstberger
Kindersachbuch
2012
Architektur kann mehr
Sabine von Fischer
Fachbuch
2023
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Jedes Gebäude ist auch ein Materiallager
Maya Brändli, Karin Salm, Michael Sennhauser (Red.)
Radiosendung
2020
Materialrevolution
Sascha Peters
Fachbuch
2011
Reden wir über Baukultur!
IG Architektur (Hg.)
Fachbuch
2022
Reihe: Die Schweiz bauen
Schweizer Fernsehen
Film
2011
So geht visionäres Wohnen
SRF Kulturplatz
Film
2022
Umwelt und Baukultur
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lehrmittel
2006
Mein NEUES altes Haus
Korinna Zinovia Weber, Meruert Zharekesheva