Meine Stadt aus Karton
Ob eine Grossstadt mit hohen Türmen, beeindruckenden Gebäuden und viel Verkehr oder ein Städtchen mit farbenfrohen Häusern, gemütlichen Läden und viel Grün – deiner Fantasie sind bei der Planung und Konstruktion deiner eigenen Stadt keine Grenzen gesetzt! Die bildende Künstlerin Tiffanie Pichon zeigt dir, wie du mit alltäglichen Materialien wie Karton und Verpackungen deine Ideen verwirklichen kannst und die Stadt deiner Träume errichtest.
Versetze dich in die Rolle eines:einer echten Architekt:in – und erschaffe deine ganz eigene Stadt aus Karton. In dieser Sammlung finden junge Bastler:innen und Künstler:innen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und farbige Fotos, die ihnen dabei helfen, aus Karton eine ganze Stadt zu gestalten – inklusive Menschen und Fahrzeuge!
Die Autorin und Künstlerin Tiffanie Pichon beginnt mit ermutigenden Worten, die Kinder dazu anregen, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, wenn sie durch ihre Stadt oder ihr Dorf gehen. Die Architektur – vom Dach bis zum Fenster –, die Gehwege, Parks und sogar die Tätigkeiten der Menschen, die zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs sind, können zu eigenen Ideen anregen, wenn die Kinder aus recycelten Materialien wie Karton ihre eigene Stadt erschaffen.
Die im Buch vorgestellten Projekte ergeben am Ende ein ganzes Stadtviertel, können aber auch zu weiteren Ideen inspirieren – etwa zu selbstgemachten ländlichen Dörfern oder Bauernhöfen.
Zu den möglichen Bauwerken gehören Häuser und Läden, Türme und Wolkenkratzer, Fabriken, Menschen und Tiere, Fahrzeuge, Berge, Bäume, Bänke und vieles mehr – und all das lässt sich mit den einfachsten Materialien umsetzen (Klebeband oder Leim, Schere, Farben oder Stifte, Lineal, farbiges Papier, Eierkartons usw.) und dem, was man sonst noch zur Hand hat.
Tiffanie Pichon
Christophorus
Französisch
Englisch
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Landschaft
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
(Architektur)modell
(Architektur)fotografie
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bauprozess
Mehrfamilienhaus
Geschosswohnungsbau
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Park
Stadtgrün
Siedlung
Stadt
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Lernwelten
Lernorte
Partizipation
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Institut Urban Landscape ZHAW
Universitätsbibliothek Bern (Hg.)
Drumrum raumschule
Markus Persson, Jens Bergensten
Gert Kähler, Antje von Stemm (Ill.)
Sebastian Koch (Hg.)
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)