Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Playbook: Spielerische Aneignung neuer Schulräume

(Bild: Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft)
(Bild: Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft)

Wir plädieren immer wieder dafür, dass Kinder und Jugendliche früh in Planungsprozesse eingebunden werden – vor allem, wenn sie selbst davon betroffen sind, wie etwa beim Um- oder Neubau ihres Schulhauses. Dieser Beteiligungsprozess wird als «Phase Null» bezeichnet. Doch was passiert eigentlich am anderen Ende, beim Einzug in das neue oder umgebaute Schulgebäude? Dann beginnt die spannende Zeit der Erkundung und Aneignung der Räume. Die Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft aus Bonn hat hierzu die Handreichung «Phase Zehn» herausgegeben – also jene Phase nach Abschluss der klassischen, in der Leistungs- und Honorarordnung der Architekt:innen genannten Planungs- und Bauphasen, die die Phasen 1 bis 9 umfasst. Die Phase Zehn ist dazu da, alle Fragen und Herausforderungen rund um die Nutzung der neuen Räume gemeinsam zu bearbeiten und zu gestalten – am besten begleitet durch ein externes Team aus Pädagog:in und Architekt:in.

Titel
Playbook: Spielerische Aneignung neuer Schulräume
AutorIn

Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft

Erscheinungsort
Bonn
Jahr
2025
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Raumwahrnehmung
Raum
Demokratiebildung
Raumorientierung
Genre/Medium
Plattform
Spiel
Schlagwörter
Öffentliche Bauten
Schulbauten
Bauprozess
Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft, Playbook: Spielerische Aneignung neuer Schulräume, Bonn, 2025.