Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Reden wir über Baukultur!

Baukultur ist als gemeinsame kulturelle Leistung nicht Privatsache, sondern physisches Abbild unserer Gesellschaft. Sie beschreibt die Gestalt unseres Lebensraums, aber auch den Prozess seiner Entstehung, Aneignung, Nutzung und Erhaltung. Baukultur ist fest mit dem Alltag aller Menschen verwoben und beeinflusst ihr Zusammenleben und Wohlbefinden. Die Frage, wie wir dieses Zusammenleben gestalten wollen, treibt nicht nur Architekturschaffende und Stadtplanende um, sondern beschäftigt auch weite Teile der Gesellschaft. Anlässlich ihres zwanzigjährigen Bestehens richtet die IG Architektur den Blick in die Zukunft: Welche Themen werden für die Baukultur in den kommenden zwanzig Jahren wichtig sein? Reden wir darüber!

Titel
Reden wir über Baukultur!

Was in Zukunft wichtig wird

AutorIn

IG Architektur (Hg.)

Erscheinungsort
Berlin
Verlag/UrheberIn

Jovis Verlag

Jahr
2022
Seitenzahl
188
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-86859-760-8
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Baukulturelle Bildung
Bauwerk und Struktur
Gebäudetechnik
Haus und Wohnung
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Landschaft
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
Bauprozess
Diversität
Partizipation
Baukonstruktion
Bautechniken
Digitale Technologien
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Nachbarschaft
Siedlung
Siedlung
Wohnqualität
Bauberufe
Landschaftsschutz
Park
Stadtgrün
Agglomeration
Dorf
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Platz
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtmöbel
Stadtplanung
Strasse
Zersiedlung
IG Architektur (Hg.), Reden wir über Baukultur!, Was in Zukunft wichtig wird, Berlin, 2022.