Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Reihe: Die Schweiz bauen

Architekten und Ingenieure prägen mit ihren Bauten die Schweiz wesentlich mit. Die Reihe stellt 13 Bauwerke vor, die weit mehr sind als blosse Konstrukte. Sie stehen für einen sorgfältigen Umgang mit der Umwelt und zeichnen sich durch wegweisende Lösungen aus.Die 13-teilige Reihe und die zugehörigen Vertiefungsmaterialien eignen sich für SchülerInnen der Sekundarstufe II. Die Reihe bietet Diskussions- und Arbeitspotential für die Fächer Bildnerisches und Technisches Gestalten, Kunst, Philosophie, Deutsch und Ökologie. Zu vier der 13 Folgen gibt es Onlinematerial für Lehrpersonen, dazu Hinweise für eine praktische Gestaltungsarbeit, ein Arbeitsblatt mit Bildern und Filmzitaten. Die praktische Gestaltungsarbeit greift jeweils einen Aspekt auf, der das jeweilige Bauwerk prägt.Von der faltbaren Origami-Kapelle zum verzierten Beton-Stall: Die Unterrichts-Vorschläge ergänzen die Lektionen optimal. Mit deren Hilfe können die Lernenden Bauaspekte diskutieren, Kapellen nachfalten oder die Vielfalt des Betons kennen lernen.

Titel
Reihe: Die Schweiz bauen
AutorIn

Schweizer Fernsehen

Verlag/UrheberIn

SF (Prod.)

Jahr
2011
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Gebäudetechnik
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Raumplanung
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
ArchitektInnen
Bauprozess
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Wohnqualität
Bauberufe
Statik
Tiefbau
Tragwerke
Berge
Klima
Landschaftsschutz
Transport
Schweizer Fernsehen, Reihe: Die Schweiz bauen, 2011.