Reihe: Unser Land und die Natur
Ob zur Zeit von Werner Stauffacher, Bruder Klaus, General Dufour oder Alfred Escher: Über die Jahrhunderte hat der Mensch Land und Natur in der Schweiz geformt und nach seinen Bedürfnissen gestaltet. Oft mit unerwarteten Folgen.
Titel
Reihe: Unser Land und die Natur
AutorIn
Martin Moser (Reg.)
Verlag/UrheberIn
Netz Natur/SRF
Jahr
2014
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Landschaft
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
Biodiversität
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Pflanzenkunde
Wald
Wasser
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Pflanzenkunde
Wald
Wasser
Martin Moser (Reg.), Reihe: Unser Land und die Natur, 2014.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 01
Landschaft
FR / DE / IT
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 02
Städtebau
FR / DE / IT
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 03
Raumplanung
FR / DE / IT
Lebensräume für Mensch und Natur
Raumplanung
DE / FR / IT
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Der Traum von einer kanalisierten Welt
Severin Perrig
Kindersachbuch
2007
Die schönsten Gärten und Parks der Schweiz
Claudia Moll, Schweizer Heimatschutz (Hg.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2016
Erde am Limit
James Brabazon (Reg.)
Film
2018
Hochhäuser
SRF Kulturplatz
Film
2018
Juju und Jojô
Eymard Toledo
Bilderbuch
2019
Marlowes
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Plattform
Umwelt und Baukultur
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lehrmittel
2006
Warum ist Landschaft schön?
Lucius Burckhardt, Markus Ritter, Martin Schmitz (Hg.)
Fachbuch
2015
dérive – Radio für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung
Podcast
dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)
Zeitschrift