Sie bauten eine Kathedrale

Dies ist ein Bilderbuch, ein Sachbuch und ein Kunstbuch in einem! Es stellt anschaulich dar, wie der Monumentalbau einer gotischen Kathedrale im Mittelalter bewältigt wurde. Genaue Federzeichnungen halten die Etappen des Baues fest. Man lernt Werkzeuge, Baumaterial und Konstruktionsmethoden kennen und auch die Menschen, die an der Ausführung beteiligt waren. Dazu gibt ein klarer Text kurze Erläuterungen.
Titel
Sie bauten eine Kathedrale
AutorIn
David Macaulay
Erscheinungsort
München
Verlag/UrheberIn
DTV Junior Verlag
Jahr
1973
Seitenzahl
84
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-79500-5
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Ingenieurwesen
Material und Verfahren
Bauwerk und Struktur
Ingenieurwesen
Material und Verfahren
Genre/Medium
Kindersachbuch
Schlagwörter
Bauprozess
Baustellen
Baustil
Bauteile und Bauformen
Sakrale Bauten
Baukonstruktion
Bautechniken
Bauberufe
Statik
Tragwerke
Handwerk
Stein
Baustellen
Baustil
Bauteile und Bauformen
Sakrale Bauten
Baukonstruktion
Bautechniken
Bauberufe
Statik
Tragwerke
Handwerk
Stein
David Macaulay, Sie bauten eine Kathedrale, München, 1973.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Abenteuer Haus
Annina Keller, Christoph Schuler, Moritz Eng (Ill.)
Graphic Novel/Comic
2016
David Macaulay’s grosses Buch der Bautechnik
David Macaulay
Kindersachbuch
2021
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Erde
Nikolaus Geyrhalter (Reg.)
Film
2019
Es stand einst eine Burg
David Macaulay
Kindersachbuch
1978
Gotthard
Hansjürg Zumstein (Reg.)
Film
2017
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Lesemaus: Ich hab eine Freundin, die ist Architektin
Ralf Butschkow
Kindersachbuch
2022
Meine Tante ist Bauingenieurin
Kindersachbuch
2020
Reihe: Bauen und Wohnen
Katrin Sutter, Louis Limacher, Philip Blum (Reg.)
Film
2013