Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Sonderheft Baukulturelle Bildung

Es ist schon ein kühner Titel, aber er hat was für sich: «Am Anfang war der Raum» heisst das aktuelle Sonderheft des Fachblatts, das der Berufsverband Österreichischer Kunst- und Werkpädagogik (BÖKWE) regelmässig herausgibt. Für den Inhalt ist bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen verantwortlich – eine Gruppierung, zu der Archijeunes eine enge Beziehung pflegt und die hier im Newsletter schon öfter aufgetreten ist. Das Sonderheft vermittelt Anknüpfungspunkte, wie Lehrpersonen die Baukulturelle Bildung in ihren Unterricht einflechten können. Neben einem Service-Teil mit umfangreichen Informationen, Kontakten und weiterführenden Links finden sich im Heft auch zahlreiche konkrete Projektbeispiele. Letztlich soll es Lust machen, sich mit dem breiten Themenfeld der Baukultur im Unterricht auseinanderzusetzen, denn – wir wissen es – baukulturelle Aspekte berühren das Leben von uns allen in vielfältiger Weise. Das Sonderheft kann kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Titel
Sonderheft Baukulturelle Bildung

Am Anfang war der Raum

AutorIn

BÖKWE mit bink

Erscheinungsort
Wien
Verlag/UrheberIn

Berufsverband österreichischer Kunst- und Werkpädagogik

Jahr
2023
Seitenzahl
68
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Baukulturelle Bildung
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Fachartikel
Fachbuch
Lehrmittel
Zeitschrift
Schlagwörter
Diversität
Lernorte
Lernwelten
Partizipation
BÖKWE mit bink, Sonderheft Baukulturelle Bildung, Am Anfang war der Raum, Wien, 2023.