Stadtsurfer, Quartierfans & Co

Wie nutzen Jugendliche heute ihre Stadt? Wie nutzen sie urbanen Raum, welche Städte konstruieren Jugendliche für sich? Viel zu wenig ist bekannt, welche Qualitäten einerseits und welche Defizite und Restriktionen andererseits Jugendliche in den öffentlichen Stadträumen vorfinden. Diesen Fragen ging ein Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung in einem interdisziplinären Team aus Landschaftsarchitektur, Architektur, Städtebau und Soziologie am Studio Urbane Landschaften der Leibniz Universität Hannover nach. Mit neuen Herangehensweisen zeigt das Projekt vor allem, welche eigenen Impulse Jugendliche für eine Praxis von Stadtentwicklung liefern können, die ihre Bedürfnisse besser erkennen und berücksichtigen kann.
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Jovis Verlag
Baukulturelle Bildung
Haus und Wohnung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Lernwelten
Partizipation
Nachbarschaft
Siedlung
Siedlung
Wohnqualität
Öffentlicher Raum
Stadtentwicklung
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Linda Wolfsgruber, Florian Albrecht
Reinhard Seiss
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
Sigrid Klausmann
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
IG Architektur (Hg.)
Regie: Julia Fritzsche
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber