Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Was ist Zuhause?

Bei Oma darf man auf dem Sofa essen, beim besten Freund spielen alle in der Küche und die Cousine hat zwei Zimmer, eins bei jedem Elternteil. Jedes Kind weiss, Zuhause können ganz unterschiedlich sein. Was sie ausmacht, sind vertraute Gerüche und Geräusche, gewohnte Sprache oder kleine Rituale.
Wie ist das bei Menschen, die kein festes Zuhause haben? Die ihr Zuhause verlassen müssen oder wollen? Kann man sich aussuchen, wo man wohnt? Und wie wird man dort heimisch?
Ein gedankenreiches Sachbuch darüber, wie unser Zusammenleben inklusiv und umweltverträglich gestalten können.

Titel
Was ist Zuhause?

Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen

AutorIn

Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.)

Erscheinungsort
Weinheim Basel
Verlag/UrheberIn

Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz

Jahr
2022
Seitenzahl
74
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-407-75650-3
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Raumwahrnehmung
Genre/Medium
Kindersachbuch
Schlagwörter
(Architektur)soziologie
Wohnungsbau
Diversität
Nachhaltigkeit
Einfamilienhaus
Innenarchitektur
Mehrfamilienhaus
Wohnqualität
Gentrifizierung
Platz
Stadt
Stadtentwicklung
Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.), Was ist Zuhause?, Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen, Weinheim Basel, 2022.