werk, bauen + wohnen

werk, bauen + wohnen berichtet aktuell und kritisch über Architektur im internationalen Kontext. Die thematischen Hefte bieten vertiefte Analysen, Vergleiche und Hintergründe. Sie ist Organ des Bundes Schweizer Architekten BSA.
Titel
werk, bauen + wohnen
Zeitschrift für Architektur und Städtebau
AutorIn
Verlag Werk (Hg.)
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Landschaft
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Landschaft
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Zeitschrift
Verlag Werk (Hg.), werk, bauen + wohnen, Zeitschrift für Architektur und Städtebau, Zürich.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Baukultur als Beruf
Raumplanung
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE
Brücken aus Holz
Infrastrukturbauten
Archijeunes, 2007
DE
Brücken erzählen
Bauwerk und Struktur
Zeughaus Teufen, 2018
DE
Dossier 4 bis 8: Erstaunliche Bauwerke
Infrastrukturbauten
PH Bern, 2025
DE
Ingenieurbaukunst erwandern
Gesellschaft für Ingenieurbaukunst, 2025
DE
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 01
Landschaft
FR / DE / IT
Kulturerbe. Schau hin!
Infrastrukturbauten
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
DE / FR / IT
Landschaftsanalyse
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Leonardobrücke
Infrastrukturbauten
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Vermittlung für Kinder zum barrierefreien Bauen
Stadtplanung
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Bauen und Konstruieren
Bernd Jockweg, Anne Wöstheinrich (Ill.)
Lehrmittel
2009
Bauwerke
Die Maus
Datenbank
Brücken
Roman Beljajew
Kindersachbuch
2022
Delphi
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Zeitschrift
Der Traum von einer kanalisierten Welt
Severin Perrig
Kindersachbuch
2007
DigiBern
Universitätsbibliothek Bern (Hg.)
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Perspektiven zu öffentlichen Räumen
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)
Fachbuch
2011
Podcast «Ernsthaft und wirksam – Jugendliche machen Stadt!»
Stadtrederei
Podcast
2023