Wüsten, Berge, Fjorde

Alle Landschaften – wenn man sie richtig zu lesen versteht – zeugen von der bewegten Geschichte der Erde und auch der Menschheit. Doch um sie richtig lesen zu können, brauchen wir Informationen, etwa über die klimatischen Verhältnisse, die geologischen Begebenheiten etc. Dieses Buch erklärt anschaulich und verständlich die Entstehung und Entwicklung der vielfältigen Landschaften unserer Erde. Sie sind beeindruckend und wunderschön, viele sogar berühmt wie etwa der Schwarzwald, der Amazonas-Urwald oder die Niagarafälle. Die Landschaft um diese riesigen Wasserfälle herum ist von der Eiszeit geformt worden, vor der es eine viel wärmere Periode gegeben hat, in der am Nordpol noch Palmen wuchsen. Mit dem Schmelzen des Eiszeiteises stieg jedoch der Meeresspiegel und hat z. B. die Karstlandschaft von Halong im Norden Vietnams so weit überflutet, dass nur noch die weltbekannten Felsspitzen aus dem Wasser schauen. All das und viel mehr zeigt und erklärt dieses Buch.
Landschaften und ihre bewegte Geschichte
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
Jacoby&Stuart Verlag
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Raumplanung
Kindersachbuch
Landschaftsschutz
Wald
Wasser
Geowissenschaften
Marie Dorléans
Peter Kreiliger (Reg.)
Florian Breier, Christian Stiefenhofer (Reg.)
Benedikt Loderer
Viola Gräfenstein
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Pro Grigioni Italiano (Hg.), Aixa Andreetta, Giovanni Ruatti, Maurizio Zucchi
Katrin Sutter, Vanessa Sonder (Reg.)
Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski