Architekturtheorie im 20. Jahrhundert

Mit dieser Textanthologie der «Architekturtheorie im 20. Jahrhundert» liegt nun ein hilfreiches Vademekum vor. 100 Quellentexte und zum Teil auch Illustrationsmaterial der Erstausgaben von Architekten, Künstlern, Kunsthistorikern und Philosophen stehen dem Leser in kommentierter Form für die eigenen Recherchen – nach fünf Themen geordnet – zur Verfügung. Alle fünf Themen werden mit Essays des Herausgebers eingeleitet, die 100 Texte sind jeweils zum tieferen Verständnis kommentiert.
Eine kritische Anthologie
Ákos Moravánszky (Hg.)
Birkhäuser
Bâtiment et structure
Patrimoine
Paysage
Urbanisme
critique de l’architecture
théorie de l’architecture
styles architecturaux
architecture vernaculaire
bâtiments publics
palais et châteaux
habitat
construction
places
développement urbain
planification urbaine
rues
Le Corbusier
Sabine von Fischer
Alexandra Abel, Bernd Rudolf (Hg.)
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
Joost Swarte
Archijeunes (Hg.)
René Furer
Aldo Rossi
Peter Zumthor
Géraldine Elschner, Lucie Vandevelde (Ill.)
