Architekturwissen
Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt damit die Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Architekturforschung, die Architektur in ihren kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen untersucht. Dieser erste Band umreißt eine Ästhetik des sozialen Raumes, der zweite Band nimmt die Logistik des sozialen Raumes in den Blick.
Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
transcript Verlag
Habitat
Patrimoine
Perception de l'espace
Urbanisme
sociologie de l’architecture
histoire de l’architecture
théorie de l’architecture
gentrification
espaces publics
villes
Detlef Surrey
Institut Urban Landscape ZHAW
Urban Equipe
Louise Lemoine & Ila Bêka
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Aldo Rossi
Hélène Lasserre, Gilles Bonotaux (Ill.)
Regie: Julia Fritzsche
Eymard Toledo
La Compagnie des rêves urbains, Ministère de la Transition écologique