Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Brücken kennenlernen und bauen

Brücken sind faszinierende Bauwerke, die sich überall auf der Welt finden lassen. Natürlich gibt es sie auch im direkten Umfeld der Schüler und bieten daher ein alltagsnahes Thema für den Unterricht. Wozu dienen Brücken eigentlich? Wie wird eine Brücke stabil? Welche Materialien verwendete man für den Brückenbau damals und heute? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 16 abwechslungsreichen Stationen. Sie erfahren, dass es viele unterschiedliche Brückentypen gibt und lernen deren Besonderheiten kennen. Mithilfe von handlungsorientierten Versuchen basteln die Kinder eigene Brückenmodelle. Ein Abschluss-Quiz rundet das Material ab. Wecken Sie mit dieser Lernwerkstatt bei ihren Schülern Begeisterung für das Experimentieren mit Brücken.

Titre
Brücken kennenlernen und bauen

Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4

Auteur

Stephanie Ball

Lieu de publication
Murnau am Staffelsee
Éditeur/Auteur

Lernbiene Verlag GmbH

Année
2016
Numéro de page
53
Langue
Allemand
ISBN
978-3-95664-305-7
Cycle/Groupe cible
2. Cyle (8 à 12 ans)
Domaine thématique/Tags
Architecture
Infrastructure
Ingénierie
Matériaux et méthodes de construction
Aménagement du territoire
Genre/Médium
Matériel pédagogique
Mots clés
éléments architecturaux et formes architecturales
construction
techniques de construction
statique
structures
Stephanie Ball, Brücken kennenlernen und bauen, Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4, Murnau am Staffelsee, 2016.