Der illustrierte Atlas der Architektur
Das grösste aus Lehm errichtete Gebäude der Welt steht im nordafrikanischen Mali und wurde in nur einem Jahr erbaut. Für den Bau von Schloss Neuschwanstein wurden 465 Tonnen Marmor verwendet . Das Atomium in Brüssel beherbergt die längsten Rolltreppen Europas und die grösste Moschee der Welt hat eine Fläche von 56 Fussballfeldern. Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke führt durch eine Welt atemberaubender Bauten und deren Geschichten in illustrierten Landkarten und kurzweiligen Factsheets. Sarah Tavernier und Alexandre Verhille haben für den «illustrierten Atlas der Architektur» die längsten Brücken, höchsten Türme, eindrucksvollsten Kulturstätten und jede Menge Kuriositäten recherchiert. Die architektonischen Meisterleistungen verorten sie auf sorgsam gestalteten Landkarten und ganz nebenbei flechten sie spannende Fakten zu den unterschiedlichen Baustilen und wichtigsten Auszeichnungen ein.
Voller merkwürdiger Bauwerke
Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
Gestalten Verlag
3. Cycle (12 à 15 ans)
Bâtiment et structure
Technique du bâtiment
Habitat
Infrastructure
Ingénierie
Patrimoine
Paysage
Matériaux et méthodes de construction
Aménagement du territoire
Urbanisme
Livre non romanesque (enfants)
styles architecturaux
gratte-ciel
bâtiments industriels
bâtiments publics
palais et châteaux
édifices religieux
bâtiments militaires et forteresses
habitat
énergie
développement durable
environnement
génie civil
tunnels
Dictionnaire historique de la Suisse DHS (Ed.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Didier Cornille
Julien Gründisch
Gala VANSON
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
Peter Zumthor
Didier Cornille
La Compagnie des rêves urbains, Ministère de la Transition écologique