Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Der Pavillon

Am 26. August 1996 wurde der Schweizer Arzt Peter Kaegi erstochen aufgefunden, an der Côte d’Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt. Als die Masterstudentin Nadja Gilg mehr als 20 Jahre später das Centre Le Corbusier in Zürich, ein Spätwerk des weltberühmten Architekten, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein völlig neues Licht rücken.
In einer verwegenen Tour de Force illustriert der Autor die letzten Monate vor dem Tod Le Corbusiers (1887–1965), den beharrlichen Kampf der Zürcherin Heidi Weber für das Centre Le Corbusier sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Nachbarin Le Corbusiers an der Côte d’Azur.

Titre
Der Pavillon

Mord an der Promenade Le Corbusier

Auteur

Andreas Müller-Weiss

Lieu de publication
Zürich
Éditeur/Auteur

Edition Moderne

Année
2019
Numéro de page
72
Langue
Allemand
ISBN
978-3-03731-187-5
Cycle/Groupe cible
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Domaine thématique/Tags
Architecture
Genre/Médium
Bande dessinée
Mots clés
architecte
histoire de l’architecture
architecture intérieure
qualité du logement
Andreas Müller-Weiss, Der Pavillon, Mord an der Promenade Le Corbusier, Zürich, 2019.