dérive - Zeitschrift für Stadtforschung
Die Zeitschrift dérive ist international, interdisziplinär und gesellschaftskritisch ausgerichtet und nähert sich dem Thema Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Fachrichtungen. Die behandelten Felder reichen von Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Raumordnung und Bildender Kunst bis zu Geographie, Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften und Philosophie. Thematisiert werden urbane Problemstellungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen – von global bis lokal – welche Aufschlüsse über gegenwärtige städtische Entwicklungen geben sollen. Beispiele für die in der Zeitschrift behandelten Themenkomplexe sind Wohnen, Mobilität, Migration, Aufwertung, Sicherheit, Stadt und Klimawandel, Kunst und Stadtentwicklung, Arbeit und Produktion.
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)
Anglais
Technique du bâtiment
Habitat
Patrimoine
Paysage
Matériaux et méthodes de construction
Aménagement du territoire
Perception de l'espace
Urbanisme
psychologie de l’architecture
sociologie de l’architecture
gratte-ciel
bâtiments industriels
bâtiments publics
énergie
développement durable
environnement
quartiers d‘habitation
qualité du logement
biodiversité
climat
parcs
espaces verts
déchets
transports
circulation
gentrification
métropole
espaces publics
places
villes
développement urbain
mobilier urbain
planification urbaine
Detlef Surrey
Tiffanie Pichon
Urban Equipe
Urban Equipe
Louise Lemoine & Ila Bêka
Didier Cornille
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Julien Gründisch
Gaia Stella
Pierre Kocher