Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Die Architekten

Den Menschen des Mittelalters machten die Baumeister der Gotik Angst. Viele glaubten, dass diese Männer mit dem Teufel paktieren, dabei waren sie streng genommen Männer der Kirche. Als Universalgenies verfügten sie über das gesamte Wissen ihrer Zeit: Baukunst, Physik, Mathematik und Chemie. Ihnen stand kein Heer von Statikern zur Verfügung, keine Computer, nicht einmal detaillierte Bauzeichnungen. Und doch schufen sie quasi im schöpferischen Alleingang Monumente, deren Bau heute Milliarden verschlingen würden. Gerade die Pioniere der Gotik wagten vieles. Getreu dem Prinzip «Versuch und Irrtum» schufen sie Konstruktionen, deren Belastbarkeit sie nicht berechnen, sondern nur ausprobieren konnten. Das ging nicht immer gut. Viele der Baumeister bezahlten ihre Leidenschaft für die Großkirchen der Gotik mit dem Leben. Der Film porträtiert die Stars unter ihnen: Wilhelm von Sens, Vorbild für Ken Follets Figur «Tom Builder» im Weltbestseller «Die Säulen der Erde» – und Meister Gerhard, den sagenumwobenen ersten Baumeister der wohl gotischsten aller gotischen Kathedralen, des Kölner Doms.

Titre
Die Architekten

Giganten der Gotik

Auteur

Martin Papirowski (Reg.)

Lieu de publication
Köln
Éditeur/Auteur

WDR (Prod.)

Année
2012
Langue
Allemand
Cycle/Groupe cible
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Adultes
Domaine thématique/Tags
Architecture
Ingénierie
Patrimoine
Matériaux et méthodes de construction
Genre/Médium
Film
Mots clés
architecte
styles architecturaux
éléments architecturaux et formes architecturales
édifices religieux
métiers de la construction
artisanat
pierre naturelle
Martin Papirowski (Reg.), Die Architekten, Giganten der Gotik, Köln, 2012.