Die Architektur der Gesellschaft
Architektur ist die durchdringende Gestalt der Gesellschaft; sie ist es, in der wir uns täglich bewegen, in der wir agieren und interagieren. Erst neuerdings wird sie zu einem Schlüsselthema der soziologischen Theorie. Der Band ist ein Durchbruch dieser neuen Architektursoziologie und ihrer Theoriebildung. Er leistet zugleich einen Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose: Mittels verschiedener soziologischer Theorien und Beispiele analysieren die Beiträge anhand der Architektur die Eigenart und Struktur der Gesellschaft. Die Systematik des Buches verhilft nicht zuletzt auch dazu, sich im Dschungel der soziologischen Paradigmen zurechtzufinden.
Theorien für die Architektursoziologie
Joachim Fischer, Heike Delitz (Hg.)
transcript Verlag
Perception de l'espace
sociologie de l’architecture
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Detlef Surrey
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Gaia Stella
Julien Gründisch
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Germano Zullo & Albertine
Tom Alphin
Didier Cornille
Office cinématographique de Lausanne