Die geheime Welt der Bauwerke
Wir arbeiten in ihnen, spazieren über sie und fahren durch sie hindurch: Dass Hochhäuser dem Sturm trotzen, Brücken und Tunnel dem Verkehr und der Schwerkraft standhalten, ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern fast ein Wunder – und der Kunst der Ingenieure zu verdanken. Roma Agrawal, die Westeuropas zweithöchsten Wolkenkratzer plante, weiht uns ein in die Geheimnisse der Statik. Auf ihrer reich illustrierten Reise durch die Geschichte der Gebäude erzählt Agrawal, wie Materialien Bauweisen revolutionierten, warum beispielsweise die wichtigste Errungenschaft des Römischen Reichs der Ziegelstein war. Das erste populäre Sachbuch über das Bauen, geschrieben von einer der führenden Ingenieurinnen unserer Zeit.
Roma Agrawal
Speak low Verlag
Adultes
Bâtiment et structure
Ingénierie
Paysage
Matériaux et méthodes de construction
Urbanisme
construction
architecture vernaculaire
métiers de la construction
industrie de la construction
statique
génie civil
structures
tunnels
eau
béton
artisanat
métal
pierre naturelle
briques
villes
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Eymard Toledo
Yoann Brogol, Justine Braida
Didier Cornille
Mathias Plüss, Regina Hügli (Fotos)
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
La Compagnie des rêves urbains, Ministère de la Transition écologique
Tourmaline Studio, Ta-Daa Studio