Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Das Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» soll sowohl Lehrpersonen als auch Laien eine Orientierung ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die grundlegende Frage: Was sollten mündige Bürgerinnen und Bürger über Baukultur wissen? Die Publikation fächert die zahlreichen Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung auf. Dazu zählen verschiedene Disziplinen der Baukultur – von Raumplanung, Projektentwicklung, Konstruktion und digitalem Bauen über Gebäudetechnik, Denkmalpflege und Architektur bis hin zu Verkehr, Landschaft und Städtebau. Weitere Beiträge über Baukultur, Bildung und Soziologie reflektieren, was einer baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein könnte.
Archijeunes (Hg.)
Park Books
Formation à la culture du bâti
Technique du bâtiment
Habitat
Infrastructure
Ingénierie
Patrimoine
Paysage
Matériaux et méthodes de construction
Aménagement du territoire
Perception de l'espace
Urbanisme
théorie de l’architecture
technologies numériques
énergie
développement durable
environnement
métiers de la construction
industrie de la construction
structures
biodiversité
développement paysager
transports
circulation
agglomération
gentrification
développement urbain
planification urbaine
étalement urbain
Ralf Butschkow
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
IG Architektur (Hg.)
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein