Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Jacques Herzog - Die Macht der Architektur

Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron hat mit Bauten wie der Tate Modern in London, dem Nationalstadion Peking und der Elbphilharmonie Hamburg Weltruhm erlangt. Yves Bossart spricht mit Jacques Herzog über die Bedeutung der Architektur und fragt: Kann sie uns zu besseren Menschen machen? «Architektur ist Erkenntnis», meint Jacques Herzog. Aber was lässt sie uns erkennen? Wie verändert gute Architektur unseren Blick auf eine Stadt und ihre Menschen? Und welche Rolle spielen öffentliche Räume für eine funktionierende Demokratie? Der Basler Jacques Herzog sagt, er sei stolz darauf, dass seine Architektur keinen eigenen Stil habe. «Eigentlich ist ein Architekturstil etwas Grässliches.» Seit 40 Jahren arbeitet er zusammen mit seinem Jugendfreund Pierre de Meuron. Dieser ständige Dialog habe seine Arbeit mehr geprägt als jede Theorie. Woher kommen die Ideen? Und welche gesellschaftliche Verantwortung hat Architektur? Yves Bossart im Gespräch mit Jacques Herzog.

Titre
Jacques Herzog - Die Macht der Architektur
Auteur

Karin Praxmarer (Reg.)

Éditeur/Auteur

SRF Sternstunde Philosophie

Année
2018
Langue
Allemand
Cycle/Groupe cible
Lycée
Adultes
Domaine thématique/Tags
Architecture
Habitat
Perception de l'espace
Urbanisme
Genre/Médium
Film
Mots clés
styles architecturaux
qualité du logement
espaces publics
Karin Praxmarer (Reg.), Jacques Herzog - Die Macht der Architektur, 2018.