Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Kinder erkunden die lokale Baukultur

Häuser, Plätze, Gärten, Wege und Strassen: Die gebaute Umwelt gehört zum alltäglichen Erfahrungsbereich, ihre Wirkung bleibt jedoch meist unbemerkt. Die Schule fördert kulturelle Teilhabe, indem sie Kinder und Jugendliche für Baukultur begeistert und mit ihnen wesentliche Kategorien der Erfahrung von Architektur und Raum erarbeitet. In diesem Unterrichtsdossier dokumentieren die Autorinnen auf anschauliche Weise, wie baukulturelle Bildung gelingen kann: Schüler*innen des 1. bis 3. Zyklus erkunden ihren Wohnort, erproben handwerkliche Verfahren, entwickeln ästhetische Vorstellungen und bringen diese in eigenen Kreationen zur Darstellung. Dabei werden Themen wie Farbe und Form, Licht und Schatten, Öffnung und Transparenz kompetenzorientiert vermittelt.

Titre
Kinder erkunden die lokale Baukultur

Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung

Auteur

Noëlle von Wyl, Lea Weniger, Barbara Windholz

Lieu de publication
Bern
Éditeur/Auteur

hep Verlag

Année
2022
Langue
Allemand
ISBN
978-3-0355-1971-6
Cycle/Groupe cible
1. Cycle (4 à 8 ans)
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Domaine thématique/Tags
Formation à la culture du bâti
Genre/Médium
Matériel pédagogique
Mots clés
Lernorte
Lernwelten
Noëlle von Wyl, Lea Weniger, Barbara Windholz, Kinder erkunden die lokale Baukultur, Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung, Bern, 2022.