Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Kindheit ohne Raum

Er wurde schon als der «Spielplatz-Apostel» bezeichnet: Marco Hüttenmoser kämpft seit mehreren Jahrzehnten für eine kindgerechte gebaute Umwelt. In seinem Forschungs- und Dokumentationszentrum im aargauischen Muri hat er tausende von Kinderzeichnungen gesammelt, in denen Kinder ihre Lebenswelt gezeichnet haben. Ein zentrales Anliegen Hüttenmosers ist die Freiheit – die Freiheit des Kindes, mindestens zwei Stunden pro Tag unbegleitet spielen zu dürfen, und zwar draussen. Dass dies nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Und deshalb stellt Hüttenmoser die Entwicklung motorischer und sozialer Fähigkeiten in einen Zusammenhang mit der gebauten Umwelt. Abgesehen davon fördert das Spiel der Kinder in der Nachbarschaft auch das Miteinander der Erwachsenen. In seinem jüngsten Buch «Kindheit ohne Raum» trägt Marco Hüttenmoser seine Erkenntnisse, Gedanken und Forderungen zusammen.

Titre
Kindheit ohne Raum
Auteur

Marco Hüttenmoser

Éditeur/Auteur

LIT

Année
2023
Langue
Allemand
ISBN
9783643803382
Cycle/Groupe cible
Adultes
Domaine thématique/Tags
Architecture
Aménagement du territoire
Perception de l'espace
Urbanisme
Genre/Médium
Livre spécialisé
Mots clés
sociologie de l’architecture
théorie de l’architecture
Lernorte
Lernwelten
qualité du logement
espaces publics
Marco Hüttenmoser, Kindheit ohne Raum, 2023.