Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Reihe: Die Schweiz bauen

Architekten und Ingenieure prägen mit ihren Bauten die Schweiz wesentlich mit. Die Reihe stellt 13 Bauwerke vor, die weit mehr sind als blosse Konstrukte. Sie stehen für einen sorgfältigen Umgang mit der Umwelt und zeichnen sich durch wegweisende Lösungen aus.Die 13-teilige Reihe und die zugehörigen Vertiefungsmaterialien eignen sich für SchülerInnen der Sekundarstufe II. Die Reihe bietet Diskussions- und Arbeitspotential für die Fächer Bildnerisches und Technisches Gestalten, Kunst, Philosophie, Deutsch und Ökologie. Zu vier der 13 Folgen gibt es Onlinematerial für Lehrpersonen, dazu Hinweise für eine praktische Gestaltungsarbeit, ein Arbeitsblatt mit Bildern und Filmzitaten. Die praktische Gestaltungsarbeit greift jeweils einen Aspekt auf, der das jeweilige Bauwerk prägt.Von der faltbaren Origami-Kapelle zum verzierten Beton-Stall: Die Unterrichts-Vorschläge ergänzen die Lektionen optimal. Mit deren Hilfe können die Lernenden Bauaspekte diskutieren, Kapellen nachfalten oder die Vielfalt des Betons kennen lernen.

Titre
Reihe: Die Schweiz bauen
Auteur

Schweizer Fernsehen

Éditeur/Auteur

SF (Prod.)

Année
2011
Langue
Allemand
Cycle/Groupe cible
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Adultes
Domaine thématique/Tags
Architecture
Technique du bâtiment
Habitat
Infrastructure
Ingénierie
Aménagement du territoire
Genre/Médium
Film
Mots clés
architecte
construction
éléments architecturaux et formes architecturales
architecture vernaculaire
gratte-ciel
bâtiments publics
édifices religieux
édifices scolaires
énergie
développement durable
environnement
qualité du logement
métiers de la construction
statique
génie civil
structures
montagnes
climat
protection du paysage
transports
Schweizer Fernsehen, Reihe: Die Schweiz bauen, 2011.