WohnRaum

Wohnen betrifft alle. Jugendliche werden bald selbständig wohnen. Sie müssen sich mit Wohnungssuche, Infrastruktur, Miete, Umzug, Stadt und Land auseinandersetzen. 6 Themenhefte behandeln je ein Thema des Wohnens. Jedes Heft beinhaltet 6 Unterrichtsbausteine für unterschiedliche Fächer, die für sich durchgeführt oder kombiniert werden können. Diese Bausteine sind lebensnah formuliert, sodass Lernende mit allen Sinnen Erfahrungen sammeln und einleuchtende Ergebnisse erarbeiten können.
WohnRaum hat 2011 in einer der vier Kategorien des internationalen Architektur-Wettbewerbs «Golden Cubes Awards» den ersten Preis gewonnen.
Sechs Themenhefte für Fachunterricht und fächerübergreifende Bearbeitung auf der Sekundarstufe 1
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber
Schulverlag plus
Lycée
Habitat
Paysage
Aménagement du territoire
villas
Geschosswohnungsbau
grands ensembles d‘habitation
grands ensembles d‘habitation
architecture intérieure
immeubles d‘habitation
quartiers d‘habitation
ensembles d‘habitation
ensembles d‘habitation
qualité du logement
législation sur les constructions
agglomération
planification urbaine
étalement urbain
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Monique Keller (Reg.)
Benedikt Loderer
Archijeunes (Hg.)
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Julien Gründisch
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult
Simon Baumann (Reg.)
ETH Studio Basel (Hg.)
