Médiation de la culture du bâti
pour les jeunes
Se connecter
DE
FR
IT
Actualités
Unités
Médiateurs
Carte
Agenda
A propos de nous
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Actualités
Unités
Médiateurs
Carte
Agenda
A propos de nous
Association
Comité
Comité consultatif
Secrétariat
Statuts
Rapports annuels
Partenaires
Contact
Dons
Rencontres du réseau
Rencontre 2017
Rencontre 2016
Rencontre 2015
Rencontre 2014
Médias
archive des infolettres
Veuillez mettre à jour votre navigateur La représentation correcte du site web ne peut pas être garantie dans cet ancien navigateur.
En savoir plus
Résumé des leçons
Architecture
Türen, Tore, Treppen
Archijeunes, 2018
Womit sich Architekten intensiv und lange auseinandersetzten, nimmt der Passant oft als selbstverständlich zur Kenntnis. Beim bewussten Hinschauen zeigt sich jedoch die architektonische Vielfalt und die Ideen dahinter. Alleine in einer Ortschaft gibt es unzählige verschiedene Fenster, Türen, Tore, Fassaden und alle haben unterschiedliche Formen und Funktionen. Die intensive Auseinandersetzung mit einem bestimmten Element schult den…
Bâtiment et structure
Brücken aus Holz
Archijeunes, 2007
Das Pilotprojekt „Brücken aus Holz“ wurde im Sommer 2007 im Rahmen der Veranstaltungen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich zum Jubiläum „175 Jahre Volksschule“ mit Unterstützung der HAMASIL Stiftung Zürich durchgeführt. Ziel der Themenwoche war einerseits die vielseitige Auseinandersetzung mit den Inhalten Wald und seinen Funktionen, Holzkreislauf und Brückenbau aus Holz. Andrerseits konnten die Jugendlichen Einblicke…
Matériaux
Abenteuer mit den Zieglerzwergen
Ziegelei-Museum, 2018
Bei diesem Workshop werden die Kinder im und um das Ziegelei-Museum stufenangepasst in die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe eingeführt. Anhand ausgewählter Dachziegel, Backsteine, Bodenplatten und Tonröhren tauchen sie in die Vielseitigkeit des Baustoffes Lehm ein.
Urbanisme: Ville, rues, espace public
Dorf-Platz
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2014
Auf unseren Plätzen spielt sich ein Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens ab. Kinder spielen am Brunnen, Nachbarn treffen sich auf einen Schwatz, und im Café an der Ecke kann man bei einem Espresso die Zeitung lesen. Für den Charakter einer Gemeinde oder eines Quartiers spielen attraktive Plätze eine wichtige Rolle. Die Unterrichtsmaterialien zeigen auf, wie sich…
Bâtiment et structure
Von der Villa zum Hochhaus
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
In diesem zweistündigen Workshop für Schulklassen im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah lassen Schüler/innen die ehemaligen Bewohner der Villa wieder aufleben und erkunden ihre prachtvollen Wohnräume. Im zweiten Teil gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Häuserportrait und befassen sich spielerisch mit aktuellen Wohnformen und Häusertypen.
Architecture du paysage
Gärten und Parks
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2016
Gärten sind Orte der Erholung und Begegnung und tragen zur Lebensqualität in Siedlungsgebieten bei. Die Schweiz verfügt eine vielfältige Gartenkultur, die darauf wartet, von Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden. Welche Gartentypen gibt es überhaupt? Wie unterscheidet sich ein Barock- von einem Landschaftsgarten und weshalb verschwinden immer mehr Gärten und Parks? Mit farbigen Bildmaterialien, attraktiven…
Maison et appartement
Découvre ton environnement construit
Ville en tête, 2018
Intervention proposée par l’association Ville en tête dans le cadre scolaire. Cette animation est développée pour éveiller les enfants aux question liées à l’environnement construit qui les entoure. Elle comprend 4 modules d’une durée d’une ou deux périodes : deux cours en classe, une visite en ville et un exercice. Le contenu des interventions est…
Architecture
Baukultur als Beruf
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Begegnungen mit Berufsleuten im Bereich Bau(t)en und Kulturdenkmäler → Denkmalpfleger, Restaurator, Bauforscher, Archäologe, Handwerker in der Denkmalpflege, Planer, Architekt. Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Aménagement du territoire
Was ist Raumplanung?
2013
Mithilfe von 16 Einzelkarten wird anhand des Beispiels «Badeanstalt» der Begriff der Raumplanung erarbeitet. Die Einzelkarten repräsentieren einzelne Nutzungsansprüche/Aktivitäten sowie Infrastruktureinrichtungen in einer Badeanstal. Die Einheit stammt dem “Lehrmittel zur Raumplanung”, welches als Ergänzung zur Ausstellung «Darum Raumplanung – Penser le territoire – Idea spazio territorio» von ETH und sia 2012 durchgeführt wurde. Illustration: ©…
Pagination
1
2
3
4
5
…
Titre
Domaine thématique
Langue
Auteur
Abenteuer mit den Zieglerzwergen
Matériaux
DE
Ziegelei-Museum, 2018
Architekturgeschichte, Denkmalbegriff
Patrimoine
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Auf der Suche nach Lernraum
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Aussenraum – Kritik
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Baukultur als Beruf
Architecture
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Bauporträt – ein Holzschnitt
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Baustoffe und Konstruktionsarten
Matériaux
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Bauten, Städte, Landschaften
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Schulverlag plus, 2013
Betonguss
Matériaux
DE
Archijeunes, 2018
Bewegliche Bauteile
Maison et appartement
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Brücken aus Holz
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2007
Brücken erzählen
Infrastructure
DE
Zeughaus Teufen, 2018
Brückenbau
Ingénierie
DE
Archijeunes, 2018
Das fliegende Klassenzimmer
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Das Haus als unsere dritte Haut
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2005
Découvre ton environnement construit
Maison et appartement
FR
Ville en tête, 2018
Die Sprache der Architektur
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Die Stadt als Fitnesscenter!
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Die Zeitung der Zukunft
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Dorf-Platz
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2014
drueber und drunter
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2007
Ein T-Raum
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Fachleute im Gespräch
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Farbsafari
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Forschende Flaneure
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Gärten und Parks
Architecture du paysage
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2016
Gartenräume
Architecture du paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
Geodätische Kuppel
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Guerilla Gardening
Architecture du paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Häuser bauen wie Tiere
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2010
Identität – mein Wohnort
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
JUPS-Workshop SCHARF
Architecture
DE
SCHARF Schaffhauser Architektur Forum, 2018
Körper und Raum
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
Landschaft im Wandel
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Landschaftsanalyse
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Leben auf der Burg
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Leben im Mittelalter
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Lebensraum hören
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Leonardobrücke
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Licht als Material
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Lichteinfälle – Einfälle mit Licht
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2009
Lichtidee und Stadtgestalt
Architecture
DE
Archijeunes, 2006
Mein Dorf, meine Stadt
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Minimal Wohnen
Maison et appartement
DE
Archijeunes, 2018
mission to explore
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Maison et appartement
DE
Archijeunes, 2004
Mobil
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Mon école
Bâtiment et structure
DE / FR
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Notunterkünfte
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Ortsbilder-Mappe
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Patrimoine culturel. Regarde!
Patrimoine
DE / FR / IT
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
Planen – Pausen – Passen
Maison et appartement
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raum Zeich(n)en
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raumcollage
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
Räume entdecken
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
RaumFormen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
Raumplanung-Lebensräume
Aménagement du territoire
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raumteiler
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
Rent & Homes
Maison et appartement
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Restaurierung und (Um)nutzung
Patrimoine
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Schultreffpunkt
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
spicy spaces
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Stadt Land Hülle
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2014
Stadt-Raum-Bühne
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Statik der Spaghetti
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Textur-Safari
Matériaux
DE
Archijeunes, 2018
Türen, Tore, Treppen
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Über Raum sprechen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Unser Stadtquartier
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Archijeunes, 2006
Villagepeople
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Von der Villa zum Hochhaus
Bâtiment et structure
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
Was ist das Zentrum?
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2015
Was ist Raumplanung?
Aménagement du territoire
DE
2013
Was steht heute in Malvaglia
Aménagement du territoire
DE / IT
Ballenberg - Musée en plein air, 2017
Was steht heute in Therwil?
Aménagement du territoire
DE
Ballenberg - Musée en plein air, 2017
Wir bauen eine Burg
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Archijeunes, 2005
Wir bauen eine Stadt
Urbanisme: Ville, rues, espace public
DE
Archijeunes, 2005
Wir schaffen Grünraum!
Architecture du paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Wohnformen
Maison et appartement
DE
Archijeunes, 2018
Workshop Architecture
Architecture
DE / FR
Musée des enfants Creaviva - Zentrum Paul Klee, 2018
Zwischen Innen und Aussen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Zwischen Innen und Aussenraum
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2006