Médiation de la culture du bâti
pour les jeunes
Se connecter
DE
FR
IT
Actualités
Unités
Médiateurs
Carte
Agenda
Bibliothèque
A propos de nous
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Actualités
Unités
Médiateurs
Carte
Agenda
Bibliothèque
A propos de nous
Association
Comité
Comité consultatif
Secrétariat
Statuts
Rapports annuels
Partenaires
Contact
Dons
Rencontres du réseau
Conférence du réseau 2022
Rencontre 2017
Rencontre 2016
Rencontre 2015
Rencontre 2014
Médias
archive des infolettres
Veuillez mettre à jour votre navigateur La représentation correcte du site web ne peut pas être garantie dans cet ancien navigateur.
En savoir plus
Résumé des leçons
Perception de l'espace
Körper und Raum
Archijeunes, 2018
Wir bewegen uns täglich in Räumen und nehmen sie mit unserem ganzen Körper wahr. Aber wir verändern mit unserer physischen Gegenwart den Raum auch. Mit dem eigenen Körper lässt sich Raum spielerisch erkunden. Die Einheit stammt aus dem Lehrmittel “Bauten, Städte, Landschaften“. Autoren: Hansjörg Gadient, Judith Gross; Autorin der Einheit: Martina Keller; Kurzfassung: Anouk Urben
Perception de l'espace
Raumcollage
Archijeunes, 2018
Wir nehmen einen Raum anders wahr als eine Fotokamera. Das Auge schweift darin herum und verweilt länger oder kürzer bei einem Ausschnitt oder einem Detail. Dieser Prozess lässt sich zeichnerisch nutzen. Die Einheit stammt aus «Bauten, Städte, Landschaften». Autoren: Hansjörg Gadient, Judith Gross; Autorin der Einheit: Dina Blattmann; Kurzfassung: Anouk Urben
Perception de l'espace
Räume entdecken
Archijeunes, 2018
Räume und ihre Wirkung sind in vielen Bildern, Fotografien oder Filmen ein zentraler Inhalt. Sie faszinieren durch die dreidimensionale Wirkung einerseits und durch die Assoziationen andererseits. Räume und Räumlichkeiten zu entdecken, ist der Inhalt dieser Einheit. Die Einheit stammt aus dem Lehrmittel «Bauten, Städte, Landschaften». Autoren: Hansjörg Gadient, Judith Gross; Autor der Einheit: Hansjörg Gadient; Kurzfassung: Anouk Urben
Architecture
Ortsbilder-Mappe
Archijeunes, 2018
So sieht es bei uns aus! Es sind kaum je die Bilder der Postkarten, die typisch für unsere gestaltete Umwelt sind. Ausgefallene Bauten eignen sich vor allem für die konventionelle Postkarte. Der Alltag ist meist weniger spektakulär. Die Klasse erkundet ihren Wohnort und gestaltet eine Mappe mit anderen Ansichten. So zeigt sie ihren Wohnort aus ihrer…
Aménagement du territoire
Die Zeitung der Zukunft
Archijeunes, 2018
Wo es um Planen und Bauen geht, ist der Blick in die Zukunft möglich. Oft steht schon sehr lange fest, wie ein Ortsteil oder ein Bau aussehen wird, bevor in der Realität etwas davon sichtbar wird. Das machen sich die SchülerInnen als Erforschende der Zukunft zu Nutze. Es macht Spass, mehr zu wissen als die…
Paysage
Landschaft im Wandel
Archijeunes, 2018
Wie ist die Landschaft, in der wir leben, zu dem geworden, was sie heute ist? Und wie soll unsere gestaltetet Umwelt morgen und übermorgen aussehen? Die SchülerInnen erkunden die Vergangenheit und Gegenwart ihrer gestalteten Umwelt und machen sich bildnerisch und sprachlich Gedanken über deren Zukunft. Die Einheit stammt aus dem Lehrmittel «Bauten, Städte, Landschaften» Autoren:…
Architecture
Die Sprache der Architektur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Die allgemein verständliche Sprache der Architektur ist die Zeichnung und das Modell. Ausgehend von deskriptiven Begriffen zu Raum und Architektur sollen diese erst zu Papier gebracht und schließlich räumlich im Modell umgesetzt werden. Eine Unterrichtseinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen Autoren: Sonja Hohengasser und Angela Lambea, FH-Kärnten, Irene Rathke, BRG Spittal Drau Ermöglicht…
Paysage
Landschaftsanalyse
Archijeunes, 2018
Sehen – spüren – riechen: Der Charakter eines Ortes wird nicht nur durch seine optische Erscheinung bestimmt. Die jeweilige Geräuschkulisse, die Haptik der Materialien und die Topografie tragen ebenfalls dazu bei. Ausgangslage ist die Ortschaft wo sich das Schulhaus befindet. Anhand eines Beobachtungsformulars beschreiben die SchülerInnen verschiedene Eckpunkte der Umgebung. Durch diese Untersuchung lassen sich…
Habitat
Imagine une architecture mobile
2020
La MAeB organise depuis plusieurs années le concours de dessins d’enfants «Deviens l’architecte de demain». Chaque année un thème différent est proposé aux enfants. Le concours de l’année 2018 montré ici «Imagine une architecture mobile», a été l’occasion pour les enfants de questionner leur vision de l’architecture autour d’un mode de vie différent, en mouvement. Auteur: MAeB
Pagination
1
2
3
4
5
…
Titre
Domaine thématique
Langue
Auteur
Abenteuer mit den Zieglerzwergen
Matériaux et méthodes de construction
DE
Ziegelei-Museum, 2018
Architekturgeschichte, Denkmalbegriff
Patrimoine
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Auf der Suche nach Lernraum
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Aussenraum – Kritik
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Baukultur als Beruf
Architecture
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Bauporträt – ein Holzschnitt
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Baustoffe und Konstruktionsarten
Matériaux et méthodes de construction
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Betonguss
Matériaux et méthodes de construction
DE
Archijeunes, 2018
Bewegliche Bauteile
Habitat
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Brücken aus Holz
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2007
Brücken erzählen
Infrastructure
DE
Zeughaus Teufen, 2018
Brückenbau
Ingénierie
DE
Archijeunes, 2018
Das fliegende Klassenzimmer
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Das Haus als unsere dritte Haut
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2005
Découvre ton environnement construit
Habitat
FR
Ville en tête, 2018
Die Sprache der Architektur
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Die Stadt als Fitnesscenter!
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Die Zeitung der Zukunft
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Dorf-Platz
Urbanisme
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2014
drueber und drunter
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2007
Ein T-Raum
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Entretenir le paysage
Aménagement du territoire
FR
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2020
Fachleute im Gespräch
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Farbsafari
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Forschende Flaneure
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Gärten und Parks
Paysage
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2016
Gartenräume
Paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
Geodätische Kuppel
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Guerilla Gardening
Paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Häuser bauen wie Tiere
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2010
Identität – mein Wohnort
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2018
Imagine une architecture ludique
Urbanisme
FR
2020
Imagine une architecture mobile
Habitat
FR
2020
JUPS-Workshop SCHARF
Architecture
DE
SCHARF Schaffhauser Architektur Forum, 2018
Körper und Raum
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
Landschaft im Wandel
Paysage
DE / FR
Archijeunes, 2018
Landschaftsanalyse
Paysage
DE
Archijeunes, 2018
Leben auf der Burg
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Leben im Mittelalter
Bâtiment et structure
DE
Archijeunes, 2018
Lebensraum hören
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Leonardobrücke
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Les villes imaginaires
Urbanisme
FR
Pop-up urbain, 2018
Licht als Material
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Lichteinfälle – Einfälle mit Licht
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2009
Lichtidee und Stadtgestalt
Architecture
DE
Archijeunes, 2006
Mein Dorf, meine Stadt
Urbanisme
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Minimal Wohnen
Habitat
DE
Archijeunes, 2018
mission to explore
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Habitat
DE
Archijeunes, 2004
Mobil
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Mon école
Bâtiment et structure
DE / FR
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Notunterkünfte
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Ortsbilder-Mappe
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Patrimoine culturel. Regarde!
Patrimoine
DE / FR / IT
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
Planen – Pausen – Passen
Habitat
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raum Zeich(n)en
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raumcollage
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
Räume entdecken
Perception de l'espace
DE
Archijeunes, 2018
RaumFormen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
Raumplanung-Lebensräume
Aménagement du territoire
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Raumteiler
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
Rent & Homes
Habitat
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Restaurierung und (Um)nutzung
Patrimoine
DE
Baukultur aktiv - A la découverte du patrimoine architectural, 2015
Schultreffpunkt
Perception de l'espace
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
spicy spaces
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Stadt Land Hülle
Aménagement du territoire
DE
Archijeunes, 2014
Stadt-Raum-Bühne
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Statik der Spaghetti
Bâtiment et structure
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Textur-Safari
Matériaux et méthodes de construction
DE
Archijeunes, 2018
Trace du temps – Un voyage à travers une agglomération
Aménagement du territoire
FR
2020
Türen, Tore, Treppen
Architecture
DE
Archijeunes, 2018
Über Raum sprechen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Unser Stadtquartier
Urbanisme
DE
Archijeunes, 2006
Villagepeople
Urbanisme
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Von der Villa zum Hochhaus
Bâtiment et structure
DE
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
Was ist das Zentrum?
Urbanisme
DE
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2015
Was ist Raumplanung?
Aménagement du territoire
DE
2013
Was steht heute in Malvaglia
Aménagement du territoire
DE / IT
Ballenberg - Musée en plein air, 2017
Was steht heute in Therwil?
Aménagement du territoire
DE
Ballenberg - Musée en plein air, 2017
Wir bauen eine Burg
Urbanisme
DE
Archijeunes, 2005
Wir bauen eine Stadt
Urbanisme
DE
Archijeunes, 2005
Wir schaffen Grünraum!
Paysage
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Wohnformen
Habitat
DE
Archijeunes, 2018
Workshop Architecture
Architecture
DE / FR
Musée des enfants Creaviva - Zentrum Paul Klee, 2018
Zwischen Innen und Aussen
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
Zwischen Innen und Aussenraum
Architecture
DE
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2006