Dialogische Führungen und Workshops am S AM
Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum als ausserschulischer Lernort
Dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum ist es ein grosses Anliegen, Kindergartenkinder und Schüler*innen für die Architektur, Stadtplanung und Baukultur zu sensibilisieren. Denn betrachtet man Architektur als gestalteten Lebensraum, umgibt er uns alle, jederzeit und hat eine Wirkung auf uns. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche anzusprechen und sie dazu anzuregen, Architektur, Design, Stadt und Landschaft – die gestaltete Lebensumwelt – mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu entdecken und mitzugestalten.
Zu spezifischen Themen während den Wechselausstellungen bietet das S AM dialogische Führungen und Workshops an. Schauen Sie sich unsere aktuellen Angebote auf der Website an. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kontakt: Olivia Jenni, Education, Mail: education@sam-basel.org oder oj@sam-basel.org, Tel: +41 (0)61 261 14 13.
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Aménagement du territoire
Workshop
BS
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche anzusprechen und sie dazu anzuregen, Architektur, Design, Stadt und Landschaft – die gestaltete Lebensumwelt – mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu entdecken und mitzugestalten.
Dauer: Zu spezifischen Themen während den Wechselausstellungen bietet das S AM dialogische Führungen (à 60 Min.) und Workshops (à 90/120 Min.) an.
Termine: Mo bis Fr, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Kosten: Für öffentliche Schulen beider Basel gratis, für andere Schulen und Studierendengruppen CHF 150 zzgl. erm. Eintritt CHF 8 p. P. (unter 18 Jahren gratis)
Emilie Queney
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Office cinématographique Lausanne
Matthias Gnehm
Julien Gründisch
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Office cinématographique de Lausanne